2024-11-08 HaiPress
Zu diesem Thema referiert Ernst-Wilhelm Gohl,Landesbischof der Evangelischen Kirche Württemberg am Freitag,15. November 2024 um 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus Esslingen (Julius-Motteler-Straße 12).
Landesbischof Gohl verweist auf die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und deren Potenzial,die Arbeitswelt tiefgreifend zu verändern: „Diese Veränderungen werden auch Berufsfelder und Tätigkeiten treffen,die bislang noch kaum im Blick gesellschaftlicher Debatten sind. Arbeit muss neu organisiert werden. Kirche,Gewerkschaften und die Gesellschaft sind aufgerufen,in einen konstruktiven Dialog über die Ethik künstlicher Intelligenz zu treten“. Träger der Veranstaltung sind die Evangelische und die Katholische Kirche in den Landkreisen Esslingen und Göppingen und ihre Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen mit dem DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
PM DGB – Region Stuttgart
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute