2024-11-08 HaiPress
Zu diesem Thema referiert Ernst-Wilhelm Gohl,Landesbischof der Evangelischen Kirche Württemberg am Freitag,15. November 2024 um 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus Esslingen (Julius-Motteler-Straße 12).
Landesbischof Gohl verweist auf die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und deren Potenzial,die Arbeitswelt tiefgreifend zu verändern: „Diese Veränderungen werden auch Berufsfelder und Tätigkeiten treffen,die bislang noch kaum im Blick gesellschaftlicher Debatten sind. Arbeit muss neu organisiert werden. Kirche,Gewerkschaften und die Gesellschaft sind aufgerufen,in einen konstruktiven Dialog über die Ethik künstlicher Intelligenz zu treten“. Träger der Veranstaltung sind die Evangelische und die Katholische Kirche in den Landkreisen Esslingen und Göppingen und ihre Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen mit dem DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
PM DGB – Region Stuttgart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute