2024-10-23 HaiPress
Das Landratsamt Göppingen freut sich,die Ernennung von Herrn Stefan Raaf als neuen Leiter des Medienzentrums bekanntzugeben. Herr Raaf hat seinen Dienst zum 15. Oktober 2024 angetreten.
Das Kreismedienzentrum hat sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Verleih von Geräten und Lehrfilmen zu einem modernen Dienstleister entwickelt,der Beratungen,Schulungen und den kompetenten Medieneinsatz an Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Göppingen anbietet und stetig weiterentwickelt.
Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit dem NwT-Bildungshaus,„Kinderforschen“ und Radiofips sowie der Betrieb eines Makerspace. Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen ist das Projekt „Audiojournalismus und Demokratieförderung“,das in Kooperation mit den Medienzentren des Rems-Murr-Kreises,dem Stadtmedienzentrum Stuttgart und dem Ostalbkreis durchgeführt wird.
Herr Raaf bringt neben seiner langjährigen Tätigkeit an diversen Bildungseinrichtungen des Landes,wie dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg,dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung,dem Regierungspräsidium Stuttgart und als stellvertretender Leiter des Kreismedienzentrums Esslingen,vielseitige Erfahrungen für seine neue Aufgabe mit.
Das Kreismedienzentrum des Landkreises Göppingen
Das Kreismedienzentrum ist der Ansprechpartner für die Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Göppingen in Fragen der Medienbildung. Es beschafft die erforderlichen digitalen Unterrichtsmedien sowie die entsprechenden Produktions- und Präsentationsgeräte,stellt diese bereit und übernimmt die damit verbundenen pädagogischen Aufgaben in Schulungen. Darüber hinaus begleitet das Kreismedienzentrum
Schulen bei der Medienentwicklungsplanung.
Weitere Informationen unter www.kmz-gp.de.
Foto (privat): Stefan Raaf,Leiter Kreismedienzentrum Göppingen
PM Landratsamt Göppingen Amt für Schulen und Bildung
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute