2024-09-19 filstalexpress.de HaiPress
Zur Diskussion um die zukünftige Wasserstoffversorgung in Baden-Württemberg und der Kritik von CDU
und Industrie an den unzureichenden Netzplanungen der Bundesregierung sagt Peter Haas,Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW:
„Wenn Wasserstoff die Energiequelle der Zukunft für weite Teile unserer Wirtschaft ist,dann muss eine der
Herzkammern der deutschen Wirtschaft,nämlich Baden-Württemberg,selbstverständlich ausreichend damit versorgt sein. Das ist mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Standorts natürlich auch im Interesse des
Landeshandwerks. Der Bundeswirtschaftsminister aus Schleswig-Holstein sollte der Bundesnetzagentur dringend die gesamtdeutsche Brille aufsetzen.“
HANDWERK BW vertritt die Interessen von rund 140.000 Handwerksbetrieben mit rund 800.000 Beschäftigten. Als Dachverband der Handwerksorganisationen in Baden-Württemberg bündelt HANDWERK BW die Arbeit von Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks auf Landesebene und spricht mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mehr unter www.handwerk-bw.de.
PM Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Umweltschützer ziehen Klage zurück Bau der A20 kann weitergehen – jahrelanger Streit beigelegt
Bekannt als »Auto-Aldi« Das ist Lindners neuer Arbeitgeber
Prognose Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung
Forsa-Umfrage von Foodwatch Streit über »Veggie-Wurst« – klare Mehrheit lehnt Namensverbot ab
Aus nach rund 230 Jahren Der allerletzte US-Penny ist geprägt
Jahresgutachten So rechnen die Wirtschaftsweisen mit der Politik der Bundesregierung ab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute