2024-09-19 filstalexpress.de HaiPress
Zur Diskussion um die zukünftige Wasserstoffversorgung in Baden-Württemberg und der Kritik von CDU
und Industrie an den unzureichenden Netzplanungen der Bundesregierung sagt Peter Haas,Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW:
„Wenn Wasserstoff die Energiequelle der Zukunft für weite Teile unserer Wirtschaft ist,dann muss eine der
Herzkammern der deutschen Wirtschaft,nämlich Baden-Württemberg,selbstverständlich ausreichend damit versorgt sein. Das ist mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Standorts natürlich auch im Interesse des
Landeshandwerks. Der Bundeswirtschaftsminister aus Schleswig-Holstein sollte der Bundesnetzagentur dringend die gesamtdeutsche Brille aufsetzen.“
HANDWERK BW vertritt die Interessen von rund 140.000 Handwerksbetrieben mit rund 800.000 Beschäftigten. Als Dachverband der Handwerksorganisationen in Baden-Württemberg bündelt HANDWERK BW die Arbeit von Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks auf Landesebene und spricht mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mehr unter www.handwerk-bw.de.
PM Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute