2024-09-17 filstalexpress.de HaiPress
Die WRS und die IBA’27 zeichnen mit dem Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ wieder neue,innovative Konzepte für die Entwicklung kreativer Flächen aus.
Mit ihrem Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ suchen Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) wieder innovative und nachhaltige Konzepte für Orte kreativen Arbeitens in der Region Stuttgart. Der Wettbewerb wird bereits zum fünften Mal ausgelobt. Es werden fünf Preise im Wert von insgesamt 25.000 Euro vergeben,der erste Platz erhält 8.000 Euro.
Teilnehmen können Privatpersonen,Netzwerke,Unternehmen und Einrichtungen aller Art,die branchenübergreifende Kreativflächen in der Region Stuttgart betreiben oder vorbereiten. Kriterien für die Auswahl der eingereichten Konzepte sind: die Nachhaltigkeit,die Tragfähigkeit des Projekts,der
Innovationsgrad,das Ausmaß an Vernetzung innerhalb der Branche und mit unterschiedlichen Akteuren,die Reichweite vor Ort und online sowie die Realisierbarkeit des Projekts. Zudem werden bei der Auswahl die Qualität der Einreichung und die Attraktivität des Angebots bewertet.
Projektvorschläge für den Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ können ab jetzt bis zum 3. November 2024 eingereicht werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website kreativ.region-stuttgart.de/creativespace
Über die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.
wrs.region-stuttgart.de
Über die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27)
Mit klugen und mutigen Bauprojekten will die Internationale Bauausstellung zeigen,wie das Zusammenleben,Wohnen und Arbeiten in der Region Stuttgart zukünftig funktioniert. Das IBA’27-Team arbeitet gemeinsam mit Verwaltungen,Investorinnen,Fachleuten und den Menschen vor Ort an der
Umsetzung der besten Ideen. 2027,genau hundert Jahre nach der weltweit beachteten Architekturschau am Stuttgarter Weissenhof,zeigt die IBA’27 ihre Ergebnisse in einer großen Ausstellung. Gesteuert wird die Bauausstellung von der IBA’27 GmbH. Gesellschafterinnen sind die Landeshauptstadt Stuttgart,der Verband Region Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH,die Architektenkammer Baden-Württemberg sowie die UniversitätStuttgart. Die Gesellschafterinnen übernehmen anteilig die laufende Finanzierung der GmbH. Zusätzliche Unterstützung erhält die IBA’27 vom Land Baden-Württemberg und aus der Wirtschaft. Der 2021 gegründete Verein IBA’27 Friends e.V. fördert und initiiert Veranstaltungen und Projekte,die die IBA begleiten.
iba27.de
PM Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute