2024-09-13 filstalexpress.de HaiPress
Mittelalterliches Markttreiben mit Musikdarbietung und Zauberei,Darstellern von Alltagsszenen und Schwertkämpfen,altertümlicher Spielestraße,Riesenseifenblasen und einem Erzähltheater für Kinder.
Der 9. Zähringer Markt findet am Samstag,28. September 2024 von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz zwischen Rathaus und Peterskirche in Weilheim an der Teck statt.
„Groß und Klein von nah und fern sind herzlich eingeladen,unser schönes Weilheim im historischen Gewand der Zähringer-Farben zu besuchen und sich unter mittelalterliches Treiben zu mischen“,macht Bürgermeister Johannes Züfle den traditionellen Markt schmackhaft.
In der Weilheimer Altstadt werden Handgemachtes und Leckereien der Marktbeschicker angeboten. Darbietungen von mittelalterlichen Alltagsszenen mit den Teckschen Trutzn oder die musikalische
Untermalung mit Zauberei durch das Künstlerduos Zeitensprung sind zu bewundern,sowie Ove,Münzpräger deren von der Teck. Neben handgefertigter Kleidung für Groß und Klein oder Dekoratives
aus Filz und Bio-Bienenwachs sind auch warme und kalte regionale Gaumenfreuden von Lamm,Ziege und Wild,Knödelvariationen,Honig,Essig- und Ölspezialitäten,Destillate,Edelbrände und Liköre,Whisky
und Gin,Zähringer Bier,Wein,Secco sowie Fruchtsäfte und Gegrilltes zu erwerben und genießen. Im Mittelalterlichen Café im Bürgerhaus gibt es zudem Kaffee und Kuchen und bei der Waffelschmiede Waffeln
vom altertümlichen Waffeleisen.
Wer sein Wissen über die Geschichte der Stadt Weilheim vertiefen möchte,schließt sich um 10.30 Uhr der Stadtführung mit Gerhard Hepperle an. Im Rathaus-Foyer ist zudem für Zähringer-Interessierte eine Ausstellung mit ausführlichen Informationen zu den Zähringer-Partner-Städten aufgebaut.
Für die kleinen Besucher gibt es zahlreiche mittelalterliche Spiel-Angebote und ein Kamishibai-Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren um 13.30 Uhr von der kleinen Hexe in der Stadtbücherei.
Weitere Informationen unter weilheim-teck.de/zaehringermarkt
PM Stadtverwaltung Weilheim/Teck
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute