2024-08-16 filstalexpress.de HaiPress
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt,kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte,die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Also muss das Obst anderweitig entsorgt werden. Der AWB nimmt deswegen seit vielen Jahren Fallobst auf seinen Grüngutplätzen an.
Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können,sammelt der AWB das Fallobst auf seinen Plätzen ab sofort wieder getrennt vom übrigen Grüngut in Containern. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen.
Die Öffnungszeiten der Grüngutplätze sind auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de veröffentlicht.
PM Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute