2024-08-16 filstalexpress.de HaiPress
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt,kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte,die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Also muss das Obst anderweitig entsorgt werden. Der AWB nimmt deswegen seit vielen Jahren Fallobst auf seinen Grüngutplätzen an.
Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können,sammelt der AWB das Fallobst auf seinen Plätzen ab sofort wieder getrennt vom übrigen Grüngut in Containern. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen.
Die Öffnungszeiten der Grüngutplätze sind auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de veröffentlicht.
PM Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute