2024-08-16 filstalexpress.de HaiPress
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt,kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte,die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Also muss das Obst anderweitig entsorgt werden. Der AWB nimmt deswegen seit vielen Jahren Fallobst auf seinen Grüngutplätzen an.
Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können,sammelt der AWB das Fallobst auf seinen Plätzen ab sofort wieder getrennt vom übrigen Grüngut in Containern. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen.
Die Öffnungszeiten der Grüngutplätze sind auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de veröffentlicht.
PM Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Außenhandel Trumps Handelskrieg lässt deutsche Exporte schrumpfen
Autoindustrie VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
Reisen Preise für Flugtickets ziehen an
Preiskampf auf größtem Markt der Welt Das passiert, wenn Chinas Autoblase platzt
Kritik von Analysten Tesla-Aktie fällt nach Musks Partei-Ankündigung weiter
Südkoreanischer Elektronikkonzern Samsung geht von massivem Gewinneinbruch aus
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute