2024-07-12 filstalexpress.de HaiPress
Im Rahmen des Pilotprojekts Fußgängerfreundliche Innenstadt,welches vom 18. Juni bis Mitte September die Hauptstraße in eine autofreie Zone verwandelt,werden verschiedene Begleitveranstaltungen zur Belebung der Innenstadt angeboten.
Am Sonntag,28. Juli,von 11 bis 18 Uhr,findet beispielsweise ein Spiel-,Sport-,Spaßtag entlang der Hauptstraße statt. Hier soll der gemeinsame Spaß am Sport im Vordergrund stehen und spielerisch für die verschiedenen Sportarten begeistert werden. An diesem Tag wird die Hauptstraße zu einem Spiel- und Sportplatz umfunktioniert,wobei Vereine aus Göppingen sich vorstellen und ein Mitmach-Programm für Jung und Alt anbieten. Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen haben hierbei die Möglichkeit,sich über verschiedenste Sportarten zu informieren und diese direkt auszuprobieren.
Freuen kann man sich auf verschiedenste Spielgeräte wie beispielsweise eine tolle Rollenrutsche,ein vielseitiges Spielmobil und Einräder. Zusätzlich sind Vereine wie Dragon-Do Steidle Kampfsport und der Göppinger SV mit seinen vor kurzem aufgestiegenen Fußball Jungs vor Ort und präsentieren ihren Verein mit kleinen Vorstellungen und sportlichen Aktionen.
Interessierte Vereine,die ebenfalls Teil dieses Aktionstages werden wollen,können sich gerne beim Stadtmarketing-Team unter stadtmarketing@goeppingen.de oder telefonisch unter 07161 650-4414 melden.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen
Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein
Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten
Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen
Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!
Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute