2024-07-12 filstalexpress.de HaiPress
Kinoliebhaber und Freiluftfans können sich wieder auf das Donzdorfer Sommerkino freuen. Die Atmosphäre des Hofes vor der Kulisse des Schlosses verleiht dieser Freiluftveranstaltung ein ganz besonderes Flair. An vier Abenden werden spannende und amüsante Kinoabenteuer über eine große,aufblasbare Leinwand im östlichen Schlosshof flimmern. Die Vorstellungen beginnen jeweils gegen 21:00 Uhr mit Einbruch der Dunkelheit. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Tickets sind erhältlich unter www.donzdorf.de,im i-Punkt im Schloss sowie an der Abendkasse.
„Wir zeigen Filme mit Wohlfühl-Charakter,die aber durchaus auch zum Nachdenken anregen,und Filme,die auf wahren Geschichten basieren“,beschreibt Beate Schnabl von der Stadtverwaltung die Kriterien,nach denen der Spielplan zusammengestellt wurde. Los geht es am Montag,den 5. August,mit der Dokumentation über das Miniatur-Wunderland in der Hamburger Speicherstadt. Die Zwillinge Frederik und Gerrit Braun haben sich mit dem „Wunderland“ einen Lebenstraum erfüllt,der jährlich 1,4 Millionen Besucher anlockt. In dieser Kino-Doku erwecken aufwendige Cinemascope-Aufnahmen die Modellbahnwelt zum Leben. Am Tag darauf flimmert „Franz Kafka – Die Herrlichkeit des Lebens“ über die Filmleinwand. Franz Kafka lernt Dora Diamant an der Ostseeküste kennen. Es ist die große Liebe. Doch den beiden bleibt nur ein Jahr,dann stirbt Kafka. Ein Film mit Tiefgang und der Botschaft,wie herrlich das Leben sein kann. Am Mittwoch folgt „Wochenendrebellen“. Ein zehnjähriger Autist sucht einen Fußballverein. Also reist der Vater mit seinem Sohn jedes Wochenende in ein anderes von 56 Stadien. Den richtigen Verein zu finden,ist gar nicht so einfach,so die Erkenntnis des Jungen. Eine wahre Geschichte,die mit viel Humor das „Groundhopping“ auf die Leinwand bringt. Den Abschluss der diesjährigen Kinoreihe bildet am Donnerstag die französische Komödie „Es sind die kleinen Dinge“. In dem liebenswerten Kinofilm werden gesellschaftliche Probleme wie Landflucht und Analphabetismus aufgegriffen. Als die Schließung der Dorfschule droht,ziehen alle Dorfbewohner an einem Strang,und es wird klar: Es sind oft die kleinen Dinge…
PM Stadtverwaltung Donzdorf
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute