2024-06-19 filstalexpress.de HaiPress
Der Dauerregen am ersten Juni-Wochenende hat für einige Schäden in der Stadt gesorgt. Betroffen ist vor allem der Kolpingweg sowie ein Teilbereich zwischen Kolpingweg und Wiesensteiger Straße.
„Hier hat es einen Hangrutsch gegeben“,berichtet Tiefbau-Experte Alexander Siepen von der Stadtverwaltung. Der betroffene Bereich im Kolpingweg musste aufgrund der starken Schädigung für Autos sowie Fußgänger gesperrt werden. Um weiteres Eindringen von Wasser zu verhindern,wurde der Bereich großflächig mit einer Folie abgedeckt.
Die Zu- und Abfahrt für die Anwohnerinnen und Anwohner wird derzeit durch eine Ampelschaltung im Bereich des oberen Kolpingwegs geregelt. Die Einbahnstraßenregelung ist somit aufgehoben. Auch mehrere Wohneinheiten in der Wiesensteiger Straße mussten aus Sicherheitsgründen geräumt werden.
Wie lange die Sperrung andauern wird,kann im Moment noch nicht gesagt werden. Derzeit laufen bereits Erkundungsmaßnahmen wie Bohrungen und Probenahmen,die für die weitere Planung dringend notwendig sind. Sobald die Auswertung der Untersuchungsergebnisse vorliegt,wird die weitere
Planung vorangetrieben auf deren Grundlage letztendlich die langfristige Sicherung und Instandsetzung der stadteigenen Schadensbereiche umgesetzt wird.
„Die Stadt Geislingen tut alles,um die Maßnahmen so effektiv wie möglich voranzutreiben und so schnell wie möglich abzuschließen“,sagt Alexander Siepen.
Ebenfalls sind mehrere Wanderwege aufgrund der Auswirkungen des Dauerregens gesperrt:
Rorgensteige mittelfristig gesperrt
Wanderweg am Michelsberg unterhalb der Oberböhringer Steige zwischen Geislingen und Bad Überkingen mittelfristig gesperrt
Teilabschnitt Wanderweg unterhalb vom Bismarckfelsen für immer nicht mehr begehbar
Tegelbergsteige (nur für Kraftfahrzeuge mittelfristig gesperrt)
„Mittelfristig bedeutet,dass es noch ein bis zwei Jahre dauern kann,bis der Schaden behoben ist“,sagt Gottfried Schön vom Forstamt.
Fotos (Stadt Geislingen): Der Kolpingweg ist abgerutscht. Die Straße ist derzeit mit einer Folie abgedeckt,um weiteres Eindringen von Wasser zu verhindern.
PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute