2024-06-19 filstalexpress.de HaiPress
Endlich ist es so weit – die Kinder stehen kurz vor ihrem Schulabschluss oder haben ihn bereits in der Tasche und dann kommt die große Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“
Uni,Ausbildung oder doch erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr? Die Möglichkeiten für Jugendliche nach der Schule scheinen unzählbar,den Überblick zu behalten ist sowohl für sie als auch für Eltern nicht einfach. Deshalb informiert die Handwerkskammer der Region Stuttgart zusammen mit der Agentur für Arbeit Stuttgart zu den Ausbildungschancen in der Region.
Handwerk,Handel und Industrie ermöglichen viele Karrierewege: Allein die über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk bieten gute Chancen,eine sichere Zukunft zu gestalten und sind daher eine Alternative zum Studium. Einmal im Handwerk angekommen,stehen außerdem viele Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Welche Schritte bis dahin wichtig sind und wie Jugendliche den richtigen Beruf für sich finden können,beantworten Ausbildungsexperten aus der Praxis beim kostenfreien digitalen Elterncafé von der Handwerkskammer und Agentur für Arbeit Stuttgart. Eindrücke aus der Praxis bringt eine Ausbildungsbotschafterin mit,die aktuell im 2. Lehrjahr der Ausbildung zur Orthopädietechnik-Mechanikerin ist.
Das Elterncafé findet am 20. Juni 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr virtuell über die Plattform Microsoft Teams statt. Interessierte können sich kostenfrei anmelden: www.hwk-stuttgart.de/elterncafe. Es ist keine vorherige Installation nötig,teilnehmen kann jeder mit einem internetfähigen Endgerät. Die Zugangsdaten zum Microsoft Teams Meeting werden in der Bestätigungsmail,an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse,versandt.
Infokasten:
Digitales Elterncafé
Datum: 20. Juni 2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet virtuell über die Plattform Microsoft Teams statt.
Zur Anmeldung: www.hwk-stuttgart.de/elterncafe
Ansprechpartner zum Thema:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Berufsorientierung
Telefon: 0711 1657-313
berufsorientierung@hwk-stuttgart.de
Agentur für Arbeit Stuttgart
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Telefon: 0800 – 4 55 55 00 für Terminanfragen (kostenlos aus Deutschland)
Stuttgart.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
PM Handwerkskammer Region Stuttgart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute