Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel, löst sich aber nicht von dem klimaschädlichen Energieträger Kohle. Woran das liegen könnte.
08-28
Nachwuchsmangel, Bürokratie, Steuern – auch das Handwerk hat in den vergangenen Jahren mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Jetzt wächst die Ungeduld.
08-25
Schadstoffe wie Feinstaub beeinflussen Asthma, Frühgeburten und andere Gesundheitsrisiken. Nun berechneten Forscher, wie viele Menschen in den USA von dieser Verschmutzung betroffen sind.
08-25
Die Arbeitgeber stoßen mit ihrem Plan für eine Kontaktgebühr in Praxen auf Widerstand. Ein Ärzteverband warnt: Das trifft die Ärmsten und kann gefährlich werden.
08-21
Google stellte über Jahre hinweg sicher, dass die eigene Suchmaschine auf vielen Android-Smartphones in Australien vorinstalliert wurde. Die Wettbewerbskommission sieht darin ein Problem.
08-20
Die erneuten hochsommerlichen Temperaturen sind herausfordernd für Mensch und Tier. Bereits einfache Maßnahmen schützen das Wohlbefinden. „Heiße Tage und tropische Nächte können für Mensch und Tier herausfordernd sein. Übermäßige Hitze kann gesundheitliche Folgen haben. Daher müssen wir insbesondere bei der erwarteten Hitze der kommenden Tage uns und unsere Tiere vor den hochsommerlichen Temperaturen schützen“, sagte ...
08-20
Turbulenzen können Flugpassagiere in Angst und Schrecken versetzen. Der SPIEGEL zeigt, wo das Risiko am größten ist und wie Sie die Achterbahnfahrt in der Luft unbeschadet überstehen.
08-19
In Göppingen beginnt das Wochenende oft schon am frühen Samstagmorgen. Auf dem Wochenmarkt füllen sich die Stände mit frischem Gemüse, Käse und regionalen Spezialitäten, während man an fast jeder Ecke Bekannte trifft. Am Nachmittag locken Vereinsfeste, Konzerte oder Spiele der lokalen Sportmannschaften, die für lebendige Stimmung sorgen. Wenn der Tag sich dem Ende neigt, verlagert ...
08-19
Rund 5,3 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland im öffentlichen Dienst, darunter rund 1,8 Millionen Beamte. Der Bund der Steuerzahler spricht sich jetzt dafür aus, den Beamtenstatus »auf den Prüfstand« zu stellen.
08-15
Die schwache Konjunktur hat die Liquidität vieler Betriebe aufgezehrt. Die Zahl der Insolvenzen steigt deutlich an. Einen entscheidenden Einfluss haben die Energiekosten.
08-12
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute