Zum Start des Weihnachtsgeschäfts Stadt-Parfümerie Pieper meldet Insolvenz an

2025-11-24 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/stadt-parfuemerie-pieper-meldet-insolvenz-an-a-6966ca7c-d970-4cc7-8069-95d69afaa22c HaiPress

Bild vergrößern

Parfümerie Pieper in Düsseldorf: Die Filialen und der Onlineshop bleiben »uneingeschränkt geöffnet«

Foto: Fabian Strauch / dpa

Die Nachricht erreicht Beschäftigte und Kundschaft zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts: Die Parfümeriekette Pieper ist in finanziellen Schwierigkeiten. Das zuständige Amtsgericht habe ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet,teilte das Unternehmen in Herne mit. Der Geschäftsbetrieb laufe vollständig weiter. Das Unternehmen soll nachhaltig saniert und für die Zukunft neu aufgestellt werden. Pieper gilt als Deutschlands größte inhabergeführte Parfümeriekette,sie wurde 1931 in Bochum als Seifengeschäft gegründet.

Das bisherige Management bleibt an Bord,Firmenchef ist der Urenkel der Firmengründerin Anna Pieper,Oliver Pieper. »Die Sanierung in Eigenverwaltung gibt uns die Möglichkeit,unser Unternehmen bei voller operativer Kontrolle zu stabilisieren und strategisch weiterzuentwickeln«,sagt der Geschäftsführer. Ihm zur Seite stellte das Amtsgericht die Anwältin Sarah Wolf als vorläufige Sachwalterin. Die Löhne und Gehälter werden für drei Monate von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt. Zuvor hatten mehrere Medien über die Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens berichtet.

Der stationäre Handel und der Onlineshop blieben »uneingeschränkt geöffnet«,hieß es von dem Unternehmen. Die Stadt-Parfümerie Pieper,wie das Unternehmen eigentlich heißt,hat nach eigenen Angaben mehr als 140 Filialen,die meisten davon in Nordrhein-Westfalen,einige aber auch in Niedersachsen,Bremen und Hamburg.

Konsumrückgang und deutlich gestiegene Kosten

Pieper hat in der Coronazeit deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen,ein Grund hierfür waren die zeitweiligen Schließungen bei pandemiebedingten Lockdowns. In dem bislang letzten im Bundesanzeiger publizierten Geschäftsbericht der Firma,der sich auf den Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2022 bezieht,ging es allerdings schon wieder etwas nach oben. Bei einem Nettoumsatz von 113,7 Millionen Euro konnte die Parfümeriekette einen Gewinn von 0,2 Millionen Euro verbuchen. Die Erlöse lagen damals schon wieder etwas über dem Vorkrisenniveau.

data-area="text" data-pos="11">

Auch für das Geschäftsjahr 2022/23 rechnete die Geschäftsführung im Dezember 2022 mit einem leicht positiven Ergebnis,damals schrieb sie: »Insgesamt sind trotz unruhiger Zeiten derzeit nach Auffassung der Geschäftsleitung keine wesentlichen Risiken erkennbar,die den Bestand der Gesellschaft gefährden könnten.« Allerdings gehe man im Allgemeinen von einem Konsumrückgang bei deutlich gestiegenen Kosten aus,etwa für Energie.

Der nun erfolgte Insolvenzantrag macht deutlich,dass sich die Geschäfte seither offenbar schlechter entwickelt haben als zunächst angenommen. 2022 hatte Pieper nach eigenen Angaben knapp 1000 Mitarbeiter.

jus/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute