2025-11-21 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/greenpeace-entdeckt-schadstoffe-in-shein-kleidung-a-ea0e444b-4aa4-4924-8dbf-8ad631663ae1 HaiPress

Bild vergrößern
Kinderschuh von Shein im Test
Foto: Florian Manz / Greenpeace
data-area="text" data-pos="28">
Der französische Senat hat im Sommer ein solches Gesetz auf den Weg gebracht. Auf Billigprodukte von Shein,Temu und AliExpress sollen in Frankreich bald je fünf Euro Gebühr anfallen. Diese Anbieter dürfen außerdem nicht für Fast Fashion werben. Verbraucher- und Umweltschützer kritisieren allerdings,dass das Gesetz nur die China-Anbieter ins Visier nimmt und nicht auch europäische Fast-Fashion-Konzerne.
Die EU plant unterdessen eine Abgabe in Höhe von zwei Euro pro Paket für Drittstaaten-Plattformen und will die Zollfreigrenze abschaffen. Das bedeutet,dass womöglich schon im kommenden Jahr auf Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro aus Drittstaaten Zoll anfällt. Der Vorteil des Direktversands aus chinesischen Fabriken direkt an Endkunden entfiele dann.
Spur zu Jan Marsalek Britische Ermittler lassen russisches Geldwäschenetzwerk auffliegen
Absturz in Louisville Dramatische Bilder zeigen Abriss des Triebwerks von UPS-Frachtflugzeug
Fast Fashion Umweltorganisation entdeckt Schadstoffe in Shein-Kleidung
ZDF-»Politbarometer« Mehrheit sieht Jüngere durch Rentenpolitik übermäßig belastet
Gegen Chinas Dominanz EU plant direkte Beteiligungen an Rohstoffprojekten in Australien
Elektromobilität Experte prophezeit drastische Überproduktion von E-Autos in China
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute