2025-11-21 https://www.spiegel.de/wissenschaft/grippewelle-in-europa-saison-startet-frueher-wer-sich-impfen-lassen-sollte-a-5f805d20-b173-4a48-9afa-e303ab251da3 HaiPress

Bild vergrößern
Frau mit Grippesymptomen: Menschen mit erhöhtem Ansteckungs- und Erkrankungsrisiko sollten sich impfen lassen
Foto: Jelena Stanojkovic / Getty Images
Die Grippesaison beginnt nach Auskunft der EU-Gesundheitsbehörde ECDC in diesem Jahr besonders früh. Im Europäischen Wirtschaftsraum – also in der EU mit Liechtenstein,Island und Norwegen – gebe es derzeit einen etwa drei bis vier Wochen früheren Anstieg von Influenzafällen als in den beiden vergangenen Grippesaisons,berichtet die Behörde. Sie bereite sich auf eine schwerere Grippewelle in Europa als in den vergangenen Jahren vor,hieß es.
Best of »Smarter leben«:
Wie komme ich gut durch die Erkältungssaison?
Ein Podcast von Lenne Kaffka


Infektsaison:
Die Grippe ist da – was man jetzt tun kann
Von Nina Weber


Stanford-Studie:
Wie Grippeimpfstoffe besser wirken könnten
Von Marc Hasse


Allen Menschen mit erhöhtem Risiko,besonders schwer zu erkranken oder sich anzustecken,empfiehlt
das ECDC daher,sich schnellstmöglich impfen zu lassen. In Deutschland rät die Ständige Impfkommission (Stiko) unter anderem Menschen ab 60 Jahren,chronisch Kranken,Schwangeren,Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinischem Personal zur Grippeimpfung.
Aus der Risikobewertung der EU-Gesundheitsbehörde geht hervor,dass eine neu aufgetauchte Influenzavariante,A(H3N2) der Subklade K,die derzeitige Virusverbreitung vorantreibt. Das Robert Koch-Institut hat in Deutschland in dieser Saison bis Mitte November erst vereinzelte Fälle von Grippe nachgewiesen und unter anderem auch A(H3N2) registriert.
lki/dpa
Spur zu Jan Marsalek Britische Ermittler lassen russisches Geldwäschenetzwerk auffliegen
Absturz in Louisville Dramatische Bilder zeigen Abriss des Triebwerks von UPS-Frachtflugzeug
Fast Fashion Umweltorganisation entdeckt Schadstoffe in Shein-Kleidung
ZDF-»Politbarometer« Mehrheit sieht Jüngere durch Rentenpolitik übermäßig belastet
Gegen Chinas Dominanz EU plant direkte Beteiligungen an Rohstoffprojekten in Australien
Elektromobilität Experte prophezeit drastische Überproduktion von E-Autos in China
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute