412 Standards und eine gemeinsame Vision: Die Rolle der BGI-Gruppe bei der Förderung der globalen Zusammenarbeit durch internationale Standards

2025-11-17

Standards bieten einen gemeinsamen Rahmen für die Bewältigung globaler Herausforderungen, von Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit bis hin zum Umweltschutz, und ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Wissenschaft.

Glaubwürdige internationale Standards basieren auf einem soliden, reproduzierbaren wissenschaftlichen Konsens. Die Strenge der Forschung der BGI Group zeigt sich in ihrer konstant hohen Platzierung im Nature Index und ihrer beeindruckenden Publikationsbilanz. Bis August 2025 hat die BGI insgesamt 5.800 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, darunter 751 in führenden Fachzeitschriften wie Cell, Nature und Science sowie deren zugehörigen Publikationen. Im jährlichen Forschungsranking des Nature Index 2025 belegt die BGI-Gruppe weltweit den vierten Platz unter den Biowissenschaftsunternehmen, und seit einem Jahrzehnt hält die BGI den Spitzenplatz unter den Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum.

Bis heute hat BGI die Entwicklung und Veröffentlichung von 412 Standards vorgeschlagen oder daran mitgewirkt, wobei derzeit 77 neue Vorschläge genehmigt wurden, die mehrere wichtige Bereiche der Biowissenschaften abdecken, darunter die Prävention und Kontrolle von Geburtsfehlern, Präzisionsonkologie, Biowissenschaftswerkzeuge sowie Gensynthese und -bearbeitung usw.

Auf internationaler Ebene hat die BGI-Gruppe die Entwicklung von acht internationalen Standards sowie zwei CEN-Standards für Hochdurchsatz-Sequenzierung vorgeschlagen oder daran mitgewirkt.

Die internationalen Normen sind für die Bereiche Biotechnologie, medizinische Labore und In-vitro-Diagnostik von großer Bedeutung. So tragen die Normen beispielsweise dazu bei, globale Spezifikationen für die Konservierung bestimmter tierischer, pflanzlicher und menschlicher Bioproben festzulegen.

Im Jahr 2022 wurde eine von BGI mitinitiierte Norm als erste chinesische internationale Norm in diesem Bereich genehmigt und entwickelt, wodurch ein einheitlicher technischer Maßstab für globale Nukleinsäuretests geschaffen wurde.

Derzeit ist BGI aktiv an anderen Standards beteiligt, die zur Bewältigung künftiger Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit beitragen werden, darunter Richtlinien für neue Technologien, Hochdurchsatz-Sequenzierungsanwendungen in der Onkologie und die Sequenzierung von Infektionskrankheiten. Im Bereich der Datenstandardisierung hat die BGI Group an der Entwicklung von Standards mitgewirkt, die allgemeine Anforderungen für die Datenverarbeitung von Shotgun-Metagenomsequenzen und Regeln für Genomdaten für genetische Detektionsprodukte und -dienstleistungen festlegen.

Im strategischen Bereich der synthetischen Biologie hat BGI an der ersten internationalen Norm für synthetische Biologie mitgewirkt und weltweit harmonisierte technische Spezifikationen für die Qualitätskontrolle synthetisierter Gene festgelegt.

Derzeit unterstützt die BGI Group die Entwicklung von 13 neuen internationalen Normvorschlägen in neuen Bereichen wie Präzisionsmedizin und Life-Science-Tools.

So treibt BGI beispielsweise aktiv die Entwicklung von Standards für Tiefsee-Biomaterialien, Standards für therapeutische Bakteriophagen, die das Potenzial bieten, einen neuen Rahmen für die Bekämpfung antibiotikaresistenter Infektionen zu schaffen, sowie Standards für Nukleinsäure- und proteinbasierte Geräte voran, die eine Grundlage für integrierte Innovationen in den Bereichen synthetische Biologie und biologische Fertigung bilden werden.

In Zusammenarbeit mit globalen Partnern wird die BGI Group weiterhin eine Grundlage des gegenseitigen Vertrauens in den Biowissenschaften schaffen, damit Forschungsergebnisse besser geteilt und im Rahmen eines internationalen Konsenses angewendet werden können, um einen gemeinsamen Entwurf für die Technologien von morgen zu erstellen und die sichere, gegenseitig anerkannte und verantwortungsvolle Entwicklung dieser Technologien zu gewährleisten.

Dies ist in der Tat eine „gemeinsame Vision einer besseren Welt“.

Referenzen:

Die in diesem Artikel genannten Normen umfassen ISO/TS 20388:2021, ISO/TS 23105:2021, ISO 24603:2022, ISO/TS 23511:2023, ISO/TS 5798:2022, ISO/TS 24420:2023, ISO/TS 8392:2023 und ISO 20688-2:2024.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute