2025-11-13 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/teneriffa-so-entstehen-die-riesenwellen-a-3e9ec09b-c4eb-46a2-a0c5-a44b15eab94c HaiPress

Bild vergrößern
Wellen am 8. November auf Teneriffa: Menschen ignorierten Warnungen
Foto: Autos Mertens (Puerto de la Cruz) / REUTERS
data-area="text" data-pos="26">
Auch in der deutschen Nordsee gibt es unerwartet viele und potenziell gefährliche Extremwellen. Das zeigt die Studie »Freak Waves II« des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut Hereon. Vor allem für Schiffe,Offshore-Windparks und Forschungsplattformen seien die Wassermassen eine Gefahr. Das zeigte sich etwa bei Orkan »Xaver« im Dezember 2013: Damals zerstörte eine Extremwelle ein Zwischendeck einer Offshore-Forschungsplattform – in 15 Meter Höhe.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde im letzten Abschnitt nicht ausreichend deutlich,dass es sich bei Riesenwellen an der Küste und Monsterwellen auf offener See um unterschiedliche Phänomene handelt. Wir haben den Abschnitt präzisiert.
Spur zu Jan Marsalek Britische Ermittler lassen russisches Geldwäschenetzwerk auffliegen
Absturz in Louisville Dramatische Bilder zeigen Abriss des Triebwerks von UPS-Frachtflugzeug
Fast Fashion Umweltorganisation entdeckt Schadstoffe in Shein-Kleidung
ZDF-»Politbarometer« Mehrheit sieht Jüngere durch Rentenpolitik übermäßig belastet
Gegen Chinas Dominanz EU plant direkte Beteiligungen an Rohstoffprojekten in Australien
Elektromobilität Experte prophezeit drastische Überproduktion von E-Autos in China
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute