2025-11-10 https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop30-in-brasilien-laut-uno-wurden-millionen-menschen-wegen-klima-katastrophen-in-flucht-getrieben-a-ff7ba369-5dd7-483f-85a6-a8dd8f12689a HaiPress

Bild vergrößern
Menschen im Norden Bangladeschs helfen einem Mann,das Dach seines Hauses zu verlegen – der alte Standort droht,durch Erosion zerstört zu werden
Foto: Mohammad Ponir Hossain / REUTERS
Die Folgen der Klimakrise treiben Millionen Menschen weltweit in die Flucht. In den vergangenen zehn Jahren hätten rund 250 Millionen Menschen wegen Wetterkatastrophen aus ihren Dörfern oder Städten fliehen müssen – rechnerisch seien das 70.000 Menschen pro Tag. Das berichtet das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien.
data-area="text" data-pos="15">
Schon vor dem offiziellen Start waren am Donnerstag und Freitag Dutzende Staats- und Regierungschefs im brasilianischen Belém,darunter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Mehr dazu,wie Merz auf der Weltklimakonferenz verhindert,ein Klimakanzler zu werden,erfahren Sie hier.
aar/dpa
Umweltschützer ziehen Klage zurück Bau der A20 kann weitergehen – jahrelanger Streit beigelegt
Bekannt als »Auto-Aldi« Das ist Lindners neuer Arbeitgeber
Prognose Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung
Forsa-Umfrage von Foodwatch Streit über »Veggie-Wurst« – klare Mehrheit lehnt Namensverbot ab
Aus nach rund 230 Jahren Der allerletzte US-Penny ist geprägt
Jahresgutachten So rechnen die Wirtschaftsweisen mit der Politik der Bundesregierung ab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute