Drei neu beschriebene Arten Krötenarten aus Tansania überspringen das Kaulquappenstadium

2025-11-10 https://www.spiegel.de/wissenschaft/kroetenarten-aus-tansania-ueberspringen-das-kaulquappenstadium-a-48f68e6a-18b1-4373-b90a-1a6fa7393025 HaiPress

Bild vergrößern

Eine der neu beschriebenen Krötenarten: Nectophrynoides luhomeroensis

Foto: John Lyarkurwa

Aus den Eiern schlüpfen Kaulquappen,und die entwickeln sich während der Metamorphose dann zu Fröschen – so lernen es Schüler im Biologieunterricht. Doch tatsächlich ist das nicht bei allen Fröschen und Kröten der Fall. Ein Forschungsteam beschreibt nun drei neue Krötenarten aus Tansania,die zur Gattung der Nectophrynoides gehören: Sie überspringen das Kaulquappenstadium,stattdessen bringen die Weibchen direkt voll entwickelte Jungkröten zur Welt. Die Studie

erschien gerade in der Fachzeitschrift »Vertebrate Zoology«.

Laut den Forschenden gehören diese Arten damit zu den wenigen Amphibien weltweit,die zur inneren Befruchtung und zur echten Lebendgeburt fähig sind. Nur bei einzelnen Arten aus Südamerika und Südostasien sei es ähnlich. »Lebendgeburten sind bei Fröschen und Kröten äußerst selten; sie kommen bei weniger als einem Prozent der Arten vor,was diese neuen Arten besonders interessant macht«,sagt der Mitautor der Studie,der Biologe H. Christoph Liedtke vom Spanischen Nationalen Forschungsrat,einer öffentlichen Forschungseinrichtung.

data-area="text" data-pos="16">

Diese Berge seien mit üppigen Wäldern bedeckt – doch leider verschwänden sie schnell,sagt John V. Lyakurwa von der University of Dar es Salaam,ein weiterer Mitautor. Die meisten Arten der dort lebenden Kröten stünden daher am Rande des Aussterbens,wobei »eine Art dieser Gattung,Nectophrynoides asperginis,in freier Wildbahn bereits ausgestorben ist und eine andere,Nectophrynoides poyntoni,seit ihrer Entdeckung im Jahr 2003 nicht mehr beobachtet wurde.«

lki

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute