2025-11-03 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/arbeitsmarkt-in-deutschland-jeder-dritte-betrieb-will-jobs-abbauen-a-d8b6b3ec-5a38-4986-9bad-f4562647393b HaiPress

Bild vergrößern
Industriegelände (Symbolbild): Allenfalls Miniwachstum
Foto: Uwe Anspach / dpa
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem weiteren schwierigen Jahr. Darauf deutet eine neue Konjunkturumfrage
des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hin. Demnach planen 36 Prozent der Unternehmen,im kommenden Jahr Stellen zu streichen,nur 18 Prozent wollen neue Jobs schaffen.
Trüb ist die Stimmung laut der Umfrage vorrangig in der Industrie: 41 Prozent der befragten Industrieunternehmen planen Stellen abzubauen,nur etwa jede siebte Industriefirma will neue Arbeitsplätze schaffen. Ein Stimmungsumschwung in den deutschen Unternehmen und eine Konjunkturwende lassen sich nicht erkennen.
Damit stehen die Ergebnisse im Widerspruch zu den in dieser Woche vorgelegten Zahlen des aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindex. Demnach wächst langsam die Zuversicht in der Wirtschaft – vor allem in der Industrie.
data-area="text" data-pos="16">
Die Dauerkrise hat Folgen auch für die Investitionen. Laut IW planen im kommenden Jahr 33 Prozent aller Firmen mit niedrigeren und nur 23 Prozent mit höheren Investitionsbudgets. Vor allem die langjährige Investitionskrise in der deutschen Industrie dürfte sich weiter verschärfen und die industrielle Basis weiter unter Druck kommen. Die Bundesregierung hatte steuerliche Entlastungen mit dem Ziel beschlossen,dass Firmen mehr investieren.
chs/dpa
Unterstützung für Junge Union Ökonomen fordern Aufgabe der geplanten Rentenreform
Zum Start des Weihnachtsgeschäfts Stadt-Parfümerie Pieper meldet Insolvenz an
Viele Beschwerden eingegangen Netzagentur droht Post mit Strafen bei schlechtem Service
Wirtschaftliche Schieflage IW-Köln erklärt Deutschland zum Spitzenreiter bei Sozialausgaben
Medienbericht über Umgang mit rechts Verband der Familienunternehmer gibt offenbar Brandmauer zur AfD auf
Kauf von »Daily Telegraph« In Großbritannien entsteht eine große rechte Mediengruppe um »Daily Mail«
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute