2025-10-31 https://www.spiegel.de/wirtschaft/inflation-sinkt-im-oktober-auf-2-3-prozent-a-890a9656-3a86-48da-a3ca-328db49fdeff HaiPress

Bild vergrößern
Wochenmarkt in Dresden: Lebensmittelpreise steigen mit mäßigem Tempo
Foto: Sebastian Kahnert / dpa
Die Inflation in Deutschland ist im Oktober weniger stark gesunken als erwartet. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat,wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung ermittelte. Im September war die Inflationsrate mit 2,4 Prozent auf einen Jahreshöchststand gestiegen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 2,2 Prozent gerechnet.
Entlastet wurden die Verbraucher durch billigere Energie: Dafür mussten 0,9 Prozent weniger bezahlt werden als ein Jahr zuvor. Im September war das Minus mit 0,7 Prozent kleiner ausgefallen. Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 3,5 Prozent,nach 3,4 Prozent im September. Die Preise für Nahrungsmittel zogen um 1,3 Prozent an,nach 2,1 Prozent im September. Die Teuerungsrate ohne Nahrungsmittel und Energie,die sogenannte Kerninflation,verharrte bei 2,8 Prozent.
data-area="text" data-pos="11">
Die EZB hat ihren Leitzins seit vergangenem Jahr achtmal gesenkt,weil der Preisdruck insgesamt nachgelassen hat. Bundesbankchef Joachim Nagel hatte jüngst signalisiert,dass er geldpolitisch gegenwärtig keinen Handlungsbedarf sehe. Sein österreichischer EZB-Ratskollege Martin Kocher stieß zuletzt ins gleiche Horn. Für den Fall einer krisenhaften Zuspitzung in der Eurozone und der Weltwirtschaft sei es wichtig,»genug Pulver trocken zu halten«.
esk/mik/Reuters
CGTN: How China, ROK leaders open new prospects for ties at Gyeongju meeting
How China is advancing a sustainable Asia-Pacific
Neuaufstellung Bahn-Aufsichtsrat beruft neue Vorstände
Verkaufsstart für Glenn-Martens-Kleidung Anstehen für die neue Designerkollektion von H&M – wer macht das noch?
Chinesischer Autobauer VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch
Wegen Giftstoff PCB Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute