2025-10-31 HaiPress
Am Wochenende 8. und 9. November 2025 geht es wieder im Laternenlicht durch die Wilhelma. Von 11 bis 17 Uhr können in der Wilhelmaschule unter fachlicher Anleitung Lampions mit Geparden,Zebrastreifen,Gorillas und vielen anderen tierischen Bastelideen verziert werden. Nach Einbruch der Dunkelheit startet dort dann um 17.30 Uhr der gemeinsame Umzug mit Lampenschein und Gesang durch den Maurischen Garten und den historischen unteren Parkteil des Zoologisch-Botanischen Gartens bis zum Haupteingang. Der Laternenumzug dauert rund 50 Minuten. Letzter Einlass in die Wilhelma ist um 16.30 Uhr. Jedes Kind sollte von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden.

Der Laternenumzug bildet den traditionellen Saisonabschluss der Wilden Wochenenden,dem lehrreichen Aktionsprogramm der Wilhelmaschule. An über 15 Terminen – von „Rund ums Ei“ an Ostern über Thementage zu unterschiedlichen Tieren und Pflanzen bis zum Kastanienbasteln im Oktober – gab es auch 2025 wieder viel zum Mitmachen,Lernen und Erleben.
Die Teilnahme am Laternenumzug ist,wie bei den Wilden Wochenenden üblich,für alle Besuchenden mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte sowie alle Mitglieder im Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma kostenlos. Für die Bastelaktion ist eine kleine Gebühr von 4 € pro Laternenset zu entrichten.
Foto (Wilhelma Stuttgart/Franziska Kraufmann): Am 8. und 9. November lädt die Wilhelma zum Laternenumzug ein
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
CGTN: How China, ROK leaders open new prospects for ties at Gyeongju meeting
How China is advancing a sustainable Asia-Pacific
Neuaufstellung Bahn-Aufsichtsrat beruft neue Vorstände
Verkaufsstart für Glenn-Martens-Kleidung Anstehen für die neue Designerkollektion von H&M – wer macht das noch?
Chinesischer Autobauer VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch
Wegen Giftstoff PCB Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute