2025-10-29 HaiPress
Am 16. Oktober 2025 fand eine gemeinsame Verkehrsschau der Stadtverwaltung mit Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats,der Straßenmeisterei,des Straßenbauamts und der Polizei statt. Thema war die Ausweitung von Tempo–30–Zonen im Stadtgebiet mit dem Ziel,die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelastung für Anwohnerinnen und Anwohner zu reduzieren.
Die Ergebnisse wurden in der Gemeinderatssitzung am 22. Oktober 2025 bekanntgegeben.
Folgende Regelungen werden künftig umgesetzt:
Überkinger Straße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – bereits umgesetzt (Lärmschutz)
Wiesensteiger Straße: Keine Änderung
Rheinlandstraße / Längentalstraße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Springstraße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Stuttgarter Straße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Eberhardstraße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Schillerstraße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Gartenstraße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Lärmschutz
Heidenheimer Straße: Tempo 30 nachts (22 – 6 Uhr) – Verkehrssicherheit
Werkstraße: Tempo 30 ganztags – Verkehrssicherheit
Weilerstraße: Tempo 30 ganztags – Verkehrssicherheit
Oberböhringer Straße: Keine Änderung
Bahnhofstraße: Tempo 30 ganztags – Verkehrssicherheit
Helfensteinstraße / Hauptstraße: Tempo 30 ganztags – Verkehrssicherheit
Die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
„Mit den neuen Regelungen setzen wir ein deutliches Signal für mehr Ruhe,Sicherheit und Lebensqualität in Geislingen“,betont Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia „Die Verkehrsschau hat gezeigt,dass sich durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sinnvolle und ausgewogene Lösungen für unsere Stadt entwickeln lassen.“
PM Stadt Geislingen an der Steige
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute