2025-10-17 https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-neu-delhi-schweigt-zum-verkuendeten-import-stop-von-russischem-oel-a-5c79e0fc-2525-4609-a7a8-dcab2ad2da8c HaiPress
Bild vergrößern
Indiens Premier Narendra Modi und Donald Trump im Oval Office im Februar
Foto: Alex Brandon / AP
Indien zeigt sich offen für eine Ausweitung seiner Energieimporte aus den USA,lässt jedoch unklar,ob es seine umstrittenen Öllieferungen aus Russland einstellen wird. »Was die USA betrifft,sind wir seit vielen Jahren bestrebt,unsere Energiebeschaffung auszuweiten«,sagte der Sprecher des indischen Außenministeriums,Randhir Jaiswal,in Neu-Delhi. Das habe sich in den vergangenen zehn Jahren stetig entwickelt.
Auf die jüngste Aussage von US-Präsident Donald Trump,Indien werde künftig kein Öl mehr aus Russland beziehen,ging Jaiswal nicht ein.
Trump hatte im Weißen Haus erklärt,Premierminister Narendra Modi habe ihm versichert,dass Indien kein Öl mehr aus Russland kaufen werde. Der Republikaner hatte die indische Regierung zuvor mehrfach wegen ihrer Ölgeschäfte mit Moskau kritisiert. Im August hatten die USA deshalb hohe Strafzölle gegen Indien verhängt.
Washington will den Energiehandel zwischen Indien und Russland unterbinden,um Moskau wirtschaftlich zu schwächen und die Finanzierung des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu erschweren. Neu-Delhi kritisierte die Strafzölle als unfair und betonte,dass Indien weiterhin Rohstoffe dort beziehen werde,wo sie günstig seien.
»Unser Ziel ist es,stabile Energiepreise und eine sichere Versorgung für das Land zu gewährleisten«,sagte Jaiswal. Dazu gehöre eine breite Basis für die Energiebeschaffung. Indiens Staatssekretär für Handelsfragen,Rajesh Agrawal,erklärte der Zeitung »The Hindu«,dass Indien bereit sei,mehr Energie aus den USA zu beziehen – vorausgesetzt,der Preis stimme. Derzeit verhandelt eine indische Delegation in den USA über Handelsfragen.
data-area="text" data-pos="16">
Hinsichtlich des Gassektors sagte Putin,dass die Sanktionen und die Zerstörung der Nord-Stream-Pipeline zunächst zu einem Rückgang der Gasexporte führten,doch mittlerweile zeige sich ein »absolut deutliches Wachstum«.
luc/dpa/Reuters
Angeblich krebserregende Inhaltsstoffe Milliardenklage gegen Johnson & Johnson wegen Babypuder
Umbenennung von Fleischalternativen Agrarminister Rainer ist gegen die »Veggiewurst«, seine Fachleute sind skeptisch
Milliardendeal Nürnberger Versicherung wird nach Österreich verkauft
Als Gegenpol zur Wall Street Merz fordert gemeinsame EU-Börse
Nach Trumps Aussagen Indien schweigt zu Ölimporten aus Russland
Aufstand der jungen Unionsabgeordneten Das steckt hinter der 115-Milliarden-Euro-Kostenexplosion bei der Rente
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute