2025-10-11 HaiPress
Die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) hat erneut die Überprüfung ihres Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) in den Sparten Gas,Wasser und Strom erfolgreich bestanden. Mit der Bestätigung wird für die kommenden sechs Jahre bescheinigt,dass die EVF ihre hohen Standards in Bezug auf Sicherheit,Zuverlässigkeit und Qualität in der Energie- und Wasserversorgung konsequent einhält.
Das TSM gilt bundesweit als anerkannter Maßstab für die Organisation und den Betrieb von Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Es stellt sicher,dass gesetzliche Vorgaben,technische Regeln und organisatorische Abläufe optimal ineinandergreifen,um Versorgungssicherheit und Arbeitssicherheit gleichermaßen zu gewährleisten.
„Das erneut erfolgreiche Audit bestätigt unseren kontinuierlichen Einsatz für höchste Sicherheitsstandards und eine zuverlässige Energie- und Wasserversorgung in der Region“,erklärt Peter Naab,Geschäftsführer Technik der EVF. „Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet dies: Sie können sich auch in Zukunft auf eine sichere,umweltgerechte und stabile Versorgung verlassen.“
Die Überprüfung umfasst zahlreiche Bereiche – von der Netzplanung und dem Betrieb über den Arbeitsschutz bis hin zu Notfall- und Krisenmanagement. „Die erneute Bestätigung dokumentiert,dass die EVF nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt,sondern diese aktiv lebt und kontinuierlich weiterentwickelt“,ergänzt Thomas Anders,Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Baden- Württemberg am Rande der Übergabe der neuen TSM-Urkunden.
Foto (EVF) v.l.n.r.: Thomas Anders (Geschäftsführer DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg),Thomas Braun (Leiter Qualitätsmanagement,EVF),Jochen Wohlfahrt (Technische Führungskraft Gas und Wasser,Peter Naab (Geschäftsführer Technik,Matthias Hausladen (Technische Führungskraft Strom,EVF)
PM Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute