2025-10-11 HaiPress
Am 19. Oktober 2025 findet der achte europäische Tag der Restaurierung statt. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart öffnet aus diesem Anlass seine Werkstätten in Esslingen und bietet bereits im Vorfeld einen öffentlichen Vortrag an.
Am Sonntag,19. Oktober 2025, findet der achte europäische Tag der Restaurierung statt. Zwischen 11 und 16 Uhr haben Interessierte an diesem Tag die Möglichkeit,den Restauratorinnen und Restauratoren des Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart in Esslingen am Neckar über die Schulter zu schauen. Besucherinnen und Besucher können selbst Restaurierungsmethoden ausprobieren oder an einem barocken Leinwandgemälde einzelne Schritte der Restaurierung von der kunsttechnologischen Untersuchung bis zur praktischen Ausführung kennenlernen. Außerdem gibt es Führungen und Vorträge. Ziel des Tags der Restaurierung ist es,Menschen jeden Alters für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und zu zeigen,was für eine wichtige Rolle Restauratorinnen und Restauratoren in der Erhaltung der Kulturgüter spielen.
Bereits in der Woche vor dem Tag der Restaurierung wird mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf den Tag eingestimmt. Am Dienstag,14. Oktober 2025,17:30 bis 19:00 Uhr, führen die Fachgebiete der Archäologischen Restaurierung und der Restaurierung der Bau- und Kunstdenkmalpflege im Rahmen eines hybriden Vortrags in das Arbeitsfeld ein. Teilnehmen kann man vor Ort im Landesamt für Denkmalpflege,Berliner Str. 12,73728 Esslingen am Necker,Paulussaal, oder online nach vorheriger Anmeldung über die Homepage des LAD.
Um am Begleitprogramm des Tags der Restaurierung teilzunehmen,ist eine kurze Anmeldung an LAD82-Veranstaltungen@rps.bwl.de erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.denkmalpflege-bw.de. Die Angebote sind kostenfrei.
PM Regierungspräsidium Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute