2025-09-28 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-ruft-weltweit-hunderttausende-autos-wegen-brandgefahr-zurueck-a-38dfb63c-a159-4a6e-a7c2-a6ac15c4f9ce HaiPress
Bild vergrößern
Die BMW-Hauptzentrale in München
Foto: Matthias Schrader / AP
BMW hat einen weltweiten Rückruf für Hunderttausende Fahrzeuge gestartet. Grund ist ein Defekt am Anlasser,der im schlimmsten Fall einen Fahrzeugbrand auslösen kann. Allein in Deutschland sind nach Angaben des Unternehmens rund 136.500 Autos betroffen,in den USA knapp 195.000.
Eine genaue weltweite Zahl nannte BMW nicht. Sie dürfte aber noch deutlich höher liegen,denn es sind zahlreiche Modelle aus einem Produktionszeitraum von September 2015 bis September 2021 betroffen – auch in Asien und anderen europäischen Ländern.
Wie BMW mitteilt,könne Wasser an bestimmten Stellen in den Anlasser eindringen und dort Korrosion verursachen. Dies könne das Starten des Motors verhindern oder einen Kurzschluss verursachen. In der Folge sei eine lokale Überhitzung am Starter möglich. Laut BMW könne dies »im ungünstigsten Fall möglicherweise zu einem Fahrzeugbrand« führen – auch im abgestellten Zustand.
Das Unternehmen rät betroffenen Kundinnen und Kunden dringend,ihre Fahrzeuge bis zur Reparatur im Freien und nicht in unmittelbarer Nähe von Gebäuden abzustellen.
data-area="text" data-pos="9">
Zu den Kosten des Rückrufs äußerte sich BMW nicht. Da der Anlasser ausgetauscht und bei einigen Fahrzeugen auch eine stärkere Batterie eingebaut werden muss,könnten diese jedoch erheblich sein.
luc/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute