2025-09-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-nimmt-abschied-von-der-rolle-als-entwicklungsland-a-58ca505a-5ee7-4041-9102-0a6aa0e46feb HaiPress
Bild vergrößern
Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong: »Verantwortungsvolles Haupt-Entwicklungsland«
Foto: Li Ziheng / XinHua / dpa
China will künftig auf eine nur Entwicklungsländern vorbehaltene Sonderregelung der Welthandelsorganisation (WTO) verzichten. Die Ankündigung unterstreiche den Einsatz der Volksrepublik,das multilaterale Handelssystem mit Maßnahmen zu stützen,sagte Chinas internationaler Chefverhandler Li Chenggang in Peking.
Die sogenannte besondere und differenzierte Behandlung (SDT) der WTO bevorteilt Entwicklungsländer und ermöglicht ihnen etwa,höhere Zölle festzusetzen,oder gibt mehr Zeit für die Umsetzung von Abkommen. Obwohl China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist,besteht die kommunistische Führung in Peking nach wie vor auf Chinas selbst erklärtem Status als Entwicklungsland. Vor allem die USA kritisieren dies seit Jahren. Zwar erwirtschaftet die Volksrepublik viel,doch ist das Pro-Kopf-Einkommen weiter relativ gering.
Die Ankündigung folgt wenige Tage auf ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Beobachter sehen dahinter ein Signal an Washington im andauernden Handelsstreit der beiden Großmächte aber auch an andere Regionen in Asien,Südamerika oder Afrika,in die China seine Exporte seit Monaten wegen der Handelsstreitigkeiten umleitet.
data-area="text" data-pos="11">
Derzeit stehe das regelbasierte multilaterale Handelssystem vor großen Herausforderungen,sagte Li Chenggang. Der Handels- und Zollkrieg,den »ein bestimmtes Land« begonnen habe,habe die Interessen von WTO-Mitgliedern beschädigt,den Welthandel ernsthaft gestört und Verunsicherung in die globale Entwicklung gebracht.
mik/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute