2025-09-22 https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-weisses-haus-reagiert-auf-verwirrung-wegen-visagebuehr-fuer-fachkraefte-a-66eeff05-67b6-4e4f-b03e-b41deba19eed HaiPress
Bild vergrößern
Sicherheitscheck am Dulles International Airport: Viele Fachkräfte der Techbranche stammen aus Asien
Foto: Celal Gunes / Anadolu / Getty Images
Das Weiße Haus hat am Samstag erklärt,dass eine neue Gebühr von 100.000 Dollar für H-1B-Visa in den USA eine einmalige Abgabe pro Antrag ist. »Dies ist keine jährliche Gebühr. Es ist eine einmalige Gebühr,die nur für den Antrag gilt«,teilte die Sprecherin des Weißen Hauses,Karoline Leavitt,am Samstag auf der Plattform X mit.
Die Regelung,die am Sonntag in Kraft tritt,gelte zudem nicht für Inhaber gültiger Visa,die wieder in das Land einreisen. Bei den H-1B-Visa handelt es sich um eine Arbeitserlaubnis für ausländische Fachkräfte,die vor allem in der Technologiebranche und anderen spezialisierten Berufen eingesetzt werden.
data-area="text" data-pos="13">
Einem am Samstag veröffentlichten Informationsblatt des Weißen Hauses zufolge kann auf die Abgabe im Einzelfall verzichtet werden,»wenn es im nationalen Interesse liegt«. Demnach ist der Anteil der IT-Beschäftigten mit H-1B-Visa von 32 Prozent im Jahr 2003 auf über 65 Prozent in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Ministerien für Arbeit und innere Sicherheit wurden zudem angewiesen,neue Richtlinien für die Überprüfung und Durchsetzung zu erlassen und die für das H-1B-Programm geltenden Lohnniveaus zu überarbeiten.
Das H-1B-Programm ist insbesondere für Technologiekonzerne von Bedeutung. Bislang fallen für die Visa nur einige Tausend Dollar Gebühren an. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden laut »New York Times«,die sich auf Regierungsdaten berief,mehr als 10.000 H-1B-Visa für Amazon genehmigt. Bei Microsoft und Meta Platforms waren es demnach jeweils mehr als 5000. Die Visa sind befristet.
hen/Reuters/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute