2025-09-22 https://www.spiegel.de/wirtschaft/russland-sanktionen-eu-kommission-plant-schnellen-ausstieg-aus-russischem-fluessiggas-a-307fc93a-3dc6-4e68-b4f8-4842e3aba4da HaiPress
Bild vergrößern
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas
Foto: Olivier Hoslet / EPA
Die US-Friedensinitiative für die Ukraine ist vorläufig gescheitert. Jetzt schlägt die EU-Kommission eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland vor. Es ist das mittlerweile 19. Sanktionspaket gegen Russland.
Die Kommission stellte es in Brüssel vor,nun soll es den Mitgliedstaaten zur Genehmigung vorgelegt werden.
Mit diesem Vorhaben,das insbesondere den Import von russischem Flüssiggas betrifft,will die EU-Kommission den Druck auf Russland im Ukrainekrieg erhöhen. Das Importverbot von russischem Flüssiggas (LNG) solle um ein Jahr vorgezogen werden,teilte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas im Onlinedienst X mit.
data-area="text" data-pos="16">
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine erließ die EU bereits weitgehende Einfuhrverbote für russische Energieträger wie Kohle und Öl. Gas-Sanktionen gab es wegen Abhängigkeiten bislang aber nicht.
Die Vorschläge für das neue Sanktionspaket sehen von der Leyen zufolge auch weitere Strafmaßnahmen im Finanzsektor sowie im Handelsbereich vor. Über die Sanktionsvorschläge werden nun in den nächsten Tagen Vertreter der EU-Staaten beraten.
naw/dpa/Reuters/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute