2025-09-22 HaiPress
Um den anhaltenden Zustellproblemen im Kreis Göppingen entgegenzuwirken,startet der Geislinger Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) eine Aktion zur Meldung von verspäteten Sendungen. „Ich nehme die Post beim Wort und werde die betroffenen Zustellgebiete an die Verantwortlichen weiterreichen“,betont Binder. Anwohnerinnen und Anwohner,die verspätete Briefe oder Pakete erhalten,können sich dazu per E-Mail an „wobleibtdiepost@saschabinder.de“ wenden – am besten mit Angabe des betroffenen Ortes und Straßenzuges.
„Es darf nicht zum Normalzustand werden,dass sich Kunden an viel zu spät zugestellte Postsendungen gewöhnen“,sagt Binder mit Blick auf die anhaltenden Beschwerden über viel zu lange Postlaufzeiten: „Nachdem mir der Regionalbeauftragte der Deutschen Post angeboten hat,örtlichen Zustellproblemen nachzugehen,soll die Sammlung der betroffenen Wohngebiete für Verbesserungen sorgen.“ Schließlich müsse die Post ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen und Sendungen zuverlässiger im Rahmen der geltenden Fristen zustellen.
Binder sieht die Post weiterhin in der Verantwortung,schnell für mehr Personal und flexibel einsetzbare Aushilfskräfte zu sorgen,ohne das Problem auf dem Rücken der Beschäftigten zu lösen. „Dabei dürfen nicht Kunden oder Zusteller das Problem ausbaden“,so der Abgeordnete. Die gemeldeten Zustellprobleme sollen nun deutlich machen,wo am dringendsten mehr Personal nötig ist,um Verbesserungen zu erreichen.
PM Büro Sascha Binder,MdL
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute