2025-09-19 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mediamarkt-und-saturn-bundeskartellamt-billigt-uebernahme-durch-jd-com-aus-china-a-5ed5444f-88a0-4eb4-8528-474aef6ea68f HaiPress
Bild vergrößern
Saturnfiliale in Berlin
Foto: Christian Mang / Getty Images
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der MediaMarktSaturn-Muttergesellschaft Ceconomy durch den chinesischen Techgiganten JD.com freigegeben. »JD.com ist bislang nur in sehr geringem Umfang in Deutschland aktiv«,sagte der Präsident des Bundeskartellamtes,Andreas Mundt. Der Zusammenschluss weise deshalb nur wenige wettbewerbliche Berührungspunkte auf und gebe keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken. JD.com hatte Ende Juli angekündigt,Ceconomy übernehmen zu wollen. Lesen Sie hier
mehr dazu,wer JD.com eigentlich ist.
JD.com ist mit dem Unternehmen Ochama in den Niederlanden bereits aktiv. Daher wurde der angestrebte Kauf neben der deutschen auch der niederländischen Wettbewerbsbehörde ACM am 19. August gemeldet. Das Bundeswirtschaftsministerium startete daraufhin die Prüfung der Übernahme.
data-area="text" data-pos="9">
Das Ministerium prüfe demnach,ob der geplante Kauf des chinesischen Unternehmens die öffentliche Ordnung oder Sicherheit Deutschlands oder der EU gefährdet. »Das Investitionsprüfverfahren steht im vorliegenden Fall noch am Anfang. Im Übrigen betrifft die Risikoeinschätzung im Rahmen eines laufenden Investitionsprüfverfahrens den Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung«,heißt es weiter.
czl/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute