2025-09-18 HaiPress
Vom 13. bis 31. Oktober 2025,während der Herbstferien und zwei Schulwochen davor,finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse haben die Möglichkeit,an einzelnen Tagen in regionalen Unternehmen spannende Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten.
Für Schülerinnen und Schüler:
Die Praktikumswochen Baden-Württemberg bieten die perfekte Gelegenheit,verschiedene Berufsfelder zu entdecken und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Statt eines langen Praktikums bietet diese Aktion die Chance,an mehreren Tagen unterschiedliche Unternehmen kennenzulernen. Ob Handwerk,Technik,Handel oder kreative Berufe – die Praktikumswochen Baden-Württemberg eröffnen spannende Perspektiven!
Für Unternehmen:
Die Praktikumswochen bieten Unternehmen die perfekte Gelegenheit,um direkt mit motivierten Jugendlichen in Kontakt zu treten. Unternehmen können sich als attraktive Ausbildungsbetriebe präsentieren und ihr Engagement für die berufliche Bildung in der Region zeigen. Potenzielle Auszubildende können frühzeitig kennengelernt und für sich gewonnen werden.
Eine ideale Gelegenheit,junge Talente für Unternehmen zu begeistern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten.
Jetzt informieren und anmelden – gemeinsam Zukunft gestalten!
Alle wichtigen Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter:
www.praktikumswoche.de/goeppingen
PM Landratsamt Göppingen Amt für Schulen und Bildung
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute