2025-09-11 HaiPress
Der Beginn eines neuen Schul- und Kindergartenjahres birgt besondere Gefahren im Umfeld der Schulen und Kindergärten,aber auch auf den Schulwegen. Zahlreiche Schulanfängerinnen und Schulanfänger müssen sich neu im Verkehrsraum orientieren.
Aber auch Schulwechsel führen dazu,dass neue Wege gegangen werden müssen. Die Stadt Göppingen appelliert an alle Fahrzeuglenkenden,in den nächsten Wochen mit besonderer Vorsicht im Straßenraum unterwegs zu sein. So sollte man daran denken,dass Kinder unbedacht auf die Fahrbahn treten könnten oder einfach unsicher auf neuen Wegen sind. Es wird empfohlen,sich im Umfeld von Schulen besonders umsichtig zu verhalten und mit unbedachtem Verhalten der Kinder zu rechnen. Geh- und Radwege sowie Halteverbote sollten beachtet werden.
Zu Fuß gehende Kinder oder Rad fahrende Jugendliche sind auf freie Geh- und Radwege angewiesen. Gegenseitige Rücksichtnahme und gute Sichtverhältnisse sind für sichere Schulwege unabdingbar. Im Umfeld von Schulen und Kindergärten sollte man bitte nur dort anhalten,wo es erlaubt ist und Gefährdungen für zu Fuß Gehende und Radfahrende ausgeschlossen sind.
Die Polizei und die Kräfte des GVD werden zum Schuljahresbeginn auch in diesem Jahr wieder im Umfeld von Schulen und Kindergärten präsent sein. Auch die Geschwindigkeitskontrollen werden auf die besondere Situation zum Schuljahresbeginn angepasst.
Informationen zu den Schulwegplänen und Radschulwegplänen findet man auf der Homepage der Stadt Göppingen bei den jeweiligen Schulen.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute