2025-09-11 HaiPress
Heute fiel in Böblingen der Startschuss für das Pilotprojekt „Freiwilliges Berufsorientierungsjahr“. Handwerk BW begrüßt die Initiative der Kreishandwerkerschaft Böblingen als wichtigen Schritt,um Jugendliche für handwerkliche Karrieren zu gewinnen.
Mit dem Freiwilligen Berufsorientierungsjahr (FBJ) eröffnet die Kreishandwerkerschaft Böblingen jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit,innerhalb eines Jahres mehrere Handwerksberufe praktisch zu erproben – Zielgruppe sind Schulabgänger aller Schularten bis hin zu Studien- oder Ausbildungsabbrechern.
„Gerade weil viele Jugendliche nach der Schule häufig nicht wissen,wie vielfältig die Chancen im Handwerk sind,brauchen wir solche Modelle. Sie verbinden Berufsorientierung mit echter Praxiserfahrung“,sagt Patrick Wolf,Geschäftsführer Bildung und Arbeit von Handwerk BW. Das Projekt knüpft an das bereits erprobte „Freiwillige Handwerksjahr“ an,das 2021 bei der Firma Elektro Breitling in Holzgerlingen seinen Ursprung nahm. Weitere erfolgreiche Beispiele aus Schleswig-Holstein und Ostwestfalen-Lippe zeigen: Sobald Jugendliche die Arbeit im Betrieb hautnah erleben,entscheiden sich viele für eine Ausbildung im Handwerk.
„Es freut uns besonders,dass Baden-Württemberg hier erneut eine Vorreiterrolle übernimmt“,betont Wolf. „Die positiven Erfahrungen zeigen,wie groß das Potenzial ist – für die Jugendlichen wie für die Betriebe. Das FBJ kann damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Fachkräftebedarfs leisten. Unser Ziel ist klar: Das Freiwillige Handwerksjahr sollte perspektivisch in allen Bundesländern angeboten werden“,so Wolf. Hierfür brauche es zeitnah die politischen Rahmenbedingungen aus Berlin.
PM Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute