2025-09-08 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-piloten-stimmen-ueber-streik-ab-verhandlungen-gescheitert-a-371edbf7-71de-40af-a903-0360aa11b302 HaiPress
Bild vergrößern
Flieger am Boden: Die Pilotinnen und Piloten wollen bis Ende des Monats über einen möglichen Streik entscheiden
Foto: Action Pictures / IMAGO
Im Tarifstreit mit der Lufthansa hat der Vorstand der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Einleitung einer Urabstimmung über einen Streik beschlossen. Die Urabstimmung beginne am 12. September und laufe voraussichtlich bis Ende des Monats,teilte die Gewerkschaft am Freitagabend auf ihrer Website mit. Bis zum Abschluss der Urabstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen.
VC hatte die Verhandlungen über die betriebliche Altersversorgung der Pilotinnen und Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo am Mittwoch für gescheitert erklärt. »Lufthansa hatte sieben Verhandlungsrunden Zeit,ein ernsthaftes Angebot vorzulegen und hat diese Möglichkeit nicht genutzt«,erklärte VC-Präsident Andreas Pinheiro. »Es läuft immer nach demselben Muster: Der Arbeitgeber blockiert und mauert,lehnt alles ab,geht auf keinen Kompromiss ein – und beklagt sich anschließend,wenn wir den Verhandlungstisch verlassen.«
data-area="text" data-pos="8">
Laut Gewerkschaft erhielten Pilotinnen und Piloten bei der Lufthansa bis 2017 eine klassische Betriebsrente mit garantierten Auszahlungen. Diese sei dann auf Drängen des Arbeitgebers durch ein kapitalmarktfinanziertes Modell ersetzt worden. VC erklärte,dies Modell verfehle das frühere Niveau »deutlich«. Die betriebliche Altersvorsorge sei für Pilotinnen und Piloten aber ein zentraler Baustein der Absicherung.
AFP/mh
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute