2025-09-08 HaiPress
Zur Ankündigung von Manuel Hagel,die Meisterprämie in Baden-Württemberg verdoppeln und ausweiten zu wollen,kommentiert Johannes Schwörer,Präsident der IHK Reutlingen,die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) in Weiterbildungsfragen federführend ist:
„Wir begrüßen,dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt. Um für Gleichbehandlung zu sorgen,muss die Meisterprämie auf IHK-Berufe ausgeweitet werden. Denn der Fachkräftemangel betrifft ebenso Industrie-,Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Daher sollten bei den Prämien alle Berufsgruppen gleichermaßen berücksichtigt werden. Auch das Ansinnen,eine ‚Meisterprämie für alle‘ finanziell ausweiten zu wollen,ist eine gute Nachricht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer höheren Berufsbildung. Dadurch kann die Attraktivität der beruflichen Bildung über alle Berufsgruppen hinweg noch einmal gesteigert werden.“
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.
PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag
Umweltschützer ziehen Klage zurück Bau der A20 kann weitergehen – jahrelanger Streit beigelegt
Bekannt als »Auto-Aldi« Das ist Lindners neuer Arbeitgeber
Prognose Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung
Forsa-Umfrage von Foodwatch Streit über »Veggie-Wurst« – klare Mehrheit lehnt Namensverbot ab
Aus nach rund 230 Jahren Der allerletzte US-Penny ist geprägt
Jahresgutachten So rechnen die Wirtschaftsweisen mit der Politik der Bundesregierung ab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute