2025-09-01 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/haushalt-friedrich-merz-und-markus-soeder-lehnen-steuererhoehungen-trotz-drohenden-defizits-ab-a-b93ecf00-a990-4493-8641-1e278d8d7593 HaiPress
Bild vergrößern
Politiker Söder,Merz
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Die Spitzen der Union haben Steuererhöhungen während der schwarz-roten Koalition ausgeschlossen. »Wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt,dass die Steuern nicht erhöht werden,und dieser Koalitionsvertrag gilt«,sagte Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz am Sonntag im ZDF-Sommerinterview.
Man habe über das Thema Steuererhöhungen in den Koalitionsverhandlungen diskutiert,betonte Merz. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und er hätten beide gesagt,dass sie keinen Koalitionsvertrag mit Steuererhöhungen unterschreiben würden. »Das weiß die SPD. Dass die SPD andere Vorstellungen in dieser Frage hat,ist genauso in Ordnung,wie dass wir in anderen Fragen unsere Vorstellungen haben.« Man solle sich auf das konzentrieren,was beide Seiten verbinde,nicht,was sie trenne,sagte Merz.
»Nein,wir erhöhen jetzt keine Steuern. Wir müssen Steuern senken«,sagte auch CSU-Chef Söder gegenüber dem »Handelsblatt«. »Wer einen Koalitionsvertrag unterschreibt,sollte ihn abarbeiten,statt nach wenigen Monaten alles infrage zu stellen. Planbarkeit und Berechenbarkeit sind entscheidend.«
data-area="text" data-pos="13">
Die Äußerungen der Unionsspitzen klingen eindeutig. Allerdings hatte die Union im Wahlkampf auch eine Lockerung der Schuldenbremse mehrfach ausgeschlossen. Und dieses Versprechen dann schon kurz nach der Wahl kassiert.
ssu/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute