2025-09-01 https://www.spiegel.de/wirtschaft/durchschnittsloehne-luecke-zwischen-ost-und-west-vergroessert-sich-auf-mehr-als-13-000-euro-a-8eda36d1-f719-4690-912f-073998cc6ac6 HaiPress
Bild vergrößern
Quedlinburg in Sachsen-Anhalt: In diesem Bundesland sind die Durchschnittslöhne am geringsten
Foto: ChrisRinckes / Getty Images
35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wachsen die Lohnunterschiede zwischen West und Ost wieder. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
und beruft sich dabei auf eine Jahresbilanz des Statistischen Bundesamts,die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) abgefragt hat.
Im Westen verdienten Vollzeitbeschäftigte demnach im Jahr 2024 im Schnitt 63.999 Euro brutto. Im Osten seien es durchschnittlich 50.625 Euro gewesen. Der Unterschied liegt damit bei 13.374 Euro und fällt damit rund 500 Euro höher aus als noch 2023. Damals verdienten westdeutsche Vollzeitbeschäftigte im Schnitt 60.798 Euro brutto und ostdeutsche 48.023 Euro.
data-area="text" data-pos="12">
Was verdienen Menschen in Deutschland,wie wohnen sie,was zahlen sie dafür? In unserer Datenanalyse sehen Sie,was Durchschnitt ist und wo Sie sich verorten können.
naw/AFPAngst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute