2025-08-28 https://www.spiegel.de/wissenschaft/bayern-schaedel-von-zwei-riesenlurch-arten-in-rauhenebrach-entdeckt-a-5a5512ed-0d0d-4058-96d7-051ee03834b9 HaiPress
Bild vergrößern
Grafische Rekonstruktion eines Cyclotosaurus: Sie sahen aus wie Krokodile,gehören aber zu den Riesenlurchen
Foto: LfU
Sie wussten,dass in den Gesteinsbrocken wahrscheinlich Millionen Jahre alte Fossilien stecken,doch Sicherheit brachte erst der Computertomograf: Forschende haben in einem Wald in Bayern Überreste von Sauriern entdeckt,die Krokodilen ähnelten.
In Sandsteinbrocken aus dem Steigerwald wurden insgesamt zehn krokodilähnliche Schädel von zwei Saurierarten gefunden,teilte das Bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg mit. Diese sind rund 230 Millionen Jahre alt.
data-area="text" data-pos="14">
Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version dieses Textes hieß es,bei den Schädeln handele es sich um die Überreste von Dinosauriern. Tatsächlich handelt es sich zwar um Saurier,aber nicht um Dinosaurier,die eine eigene Untergruppe der Saurier bilden. Wir haben den Fehler korrigiert.
koe/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute