2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/ursula-von-der-leyen-verteidigt-starken-wenn-auch-nicht-perfekten-deal-mit-donald-trump-a-6358d54d-1628-4252-9e46-2fdabee43ac2 HaiPress
Bild vergrößern
Donald Trump und Ursula von der Leyen bei den Handelsverhandlungen in Schottland Ende Juli
Foto: Brendan Smialowski / AFP
Die zuletzt stark in die Kritik geratene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigt den Zoll-Kompromiss mit US-Präsident Donald Trump. Die Vereinbarung stehe für eine »bewusste Entscheidung – Stabilität und Berechenbarkeit statt Eskalation und Konfrontation«,schreibt die EU-Kommissionspräsidentin in einem Gastbeitrag
für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« (FAZ). »Stellen Sie sich nur einmal vor,die beiden größten Wirtschaftsmächte der demokratischen Welt hätten sich nicht geeinigt und einen Handelskrieg begonnen – gefeiert worden wäre das einzig und allein in Moskau und Peking«,argumentiert von der Leyen.
Mit Blick auf die vereinbarten US-Zölle von maximal 15 Prozent schreibt von der Leyen,man habe sich auf einen »starken,wenn auch nicht perfekten Deal geeinigt«: »Mit Vergeltungszöllen unsererseits würden wir Gefahr laufen,einen teuren Handelskrieg mit negativen Folgen für unsere Beschäftigten,Verbraucher und unsere Industrie zu befeuern.«
data-area="text" data-pos="14">
Rechtsverbindlich ist die gemeinsame Erklärung nicht. Die EU muss befürchten,dass Trump wieder einseitig Zölle erhöht,wenn Verabredungen nicht umgesetzt werden. Auf den EU-Vorschlag,gegenseitig auf Zölle auf Industriegüter zu verzichten,gingen die USA nicht ein.
beb/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute