2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/marcel-fratzscher-idee-des-diw-chefs-fuer-rentner-pflichtjahr-stoesst-auf-kritik-a-42af4a56-35da-4b11-a87c-3778bc37792a HaiPress
Bild vergrößern
Sozialer Pflichtdienst statt Ruhestand genießen? (Symbolbild)
Foto: Arne Dedert / dpa
Mit Äußerungen zur älteren Generation hat der Ökonom Marcel Fratzscher Kritik ausgelöst. »Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner einführen«,sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im SPIEGEL-Interview
.
Außerdem warf er der sogenannten Boomergeneration (zwischen Mitte der Fünfzigerjahre und Ende der Sechzigerjahre Geborenen) vor,diese habe zu wenig Kinder bekommen,wodurch der Generationenvertrag nicht mehr aufgehe. »In den Sechzigerjahren versorgten sechs Beitragszahler eine Rentnerin oder einen Rentner. Bald sind es nur noch zwei«,erklärte Fratzscher.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) wies diesen Vorwurf entschieden zurück.
Kritik kommt auch vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): »Ein Pflichtjahr für Rentner lehnen wir ab. Wer jahrzehntelang gearbeitet hat,hat seinen Ruhestand unbedingt verdient. Wir warnen davor,mit solchen Vorschlägen Generationen gegeneinander auszuspielen«,sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der dpa. »Die Frage,wer tatsächlich auf wessen Kosten lebt,ist in allererster Linie eine Frage zwischen Reich und Arm,also zwischen Kapital und Arbeit,und nicht etwa zwischen den Generationen.«
data-area="text" data-pos="22">
Der Soli würde fällig auf alle Alterseinkünfte von Senioren,deren Einkommenshöhe zu den obersten 20 Prozent gehörten,erläuterte Fratzscher. Beamte und Selbstständige und »auch Vermögende mit fünf Immobilien« würden einzahlen. »Zugute käme das den 40 Prozent Rentnern mit den geringsten Einkommen.«
jmm/hba/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute