An Braunkohletagebau in NRW Archäologen graben Trümmer eines britischen Weltkriegsbombers aus

2025-08-19 https://www.spiegel.de/wissenschaft/titz-archaeologen-graben-truemmer-eines-britischen-weltkriegsbombers-aus-a-2dd6db57-3641-4aa2-8a8c-e2a7b76e339f HaiPress

Bild vergrößern

Grabungstechniker Mathis Laux und Daniel Gansera nahe der Absturzstelle

Foto: Federico Gambarini / dpa

Am Rand des Tagebaus Hambach im Rheinischen Braunkohlerevier haben Archäologen die Trümmer eines 1943 im Zweiten Weltkrieg abgestürzten britischen Militärflugzeugs geborgen. Die Überreste seien in vier Meter Tiefe in der Nähe der Abbruchkante ausgegraben worden,sagte die für den Tagebau Hambach zuständige Archäologin vom Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR),Tünde Kaszab-Olschewski.

Die Region im Westen von Köln ist eigentlich vor allem für Relikte aus der Römerzeit bekannt. Tausend Jahre alte Töpfe,Gräber und Münzen sind Alltag. Doch diese Grabung an der Kante des Braunkohletagebaus ging Kaszab-Olschewski nahe. »Ich konnte nicht anders«,erzählt die Wissenschaftlerin: Sie stellte eine Kerze auf mitten in der grauen Landschaft voller Erde,Kohle und Steine. Das Grabungsteam habe vor allem kleine Trümmer der Maschine gefunden sowie sterbliche Überreste von Menschen,vermutlich von Besatzungsmitgliedern.

data-area="text" data-pos="18">

»Wir möchten,dass sie bestattet werden«

In einem Magazin in Titz sind die sterblichen Überreste deponiert. Eine DNA-Analyse der Knochen müsse noch erfolgen,sagt die Archäologin. Offiziell gelten vier vermutlich beim Absturz umgekommenen Besatzungsmitglieder als verschollen. Doch der Fund einer Schuhsohle,von Resten einer Uniformjacke mit Zigarettenetui und von Fallschirmzubehör macht die Archäologen sicher,dass sie jetzt deren sterbliche Überreste gefunden haben.

»Wir möchten,dass sie bestattet werden«,sagte Kaszab-Olschewski. Die britischen Behörden seien informiert.

wit/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute