2025-08-19 https://www.spiegel.de/wissenschaft/titz-archaeologen-graben-truemmer-eines-britischen-weltkriegsbombers-aus-a-2dd6db57-3641-4aa2-8a8c-e2a7b76e339f HaiPress
Bild vergrößern
Grabungstechniker Mathis Laux und Daniel Gansera nahe der Absturzstelle
Foto: Federico Gambarini / dpa
Am Rand des Tagebaus Hambach im Rheinischen Braunkohlerevier haben Archäologen die Trümmer eines 1943 im Zweiten Weltkrieg abgestürzten britischen Militärflugzeugs geborgen. Die Überreste seien in vier Meter Tiefe in der Nähe der Abbruchkante ausgegraben worden,sagte die für den Tagebau Hambach zuständige Archäologin vom Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR),Tünde Kaszab-Olschewski.
Die Region im Westen von Köln ist eigentlich vor allem für Relikte aus der Römerzeit bekannt. Tausend Jahre alte Töpfe,Gräber und Münzen sind Alltag. Doch diese Grabung an der Kante des Braunkohletagebaus ging Kaszab-Olschewski nahe. »Ich konnte nicht anders«,erzählt die Wissenschaftlerin: Sie stellte eine Kerze auf mitten in der grauen Landschaft voller Erde,Kohle und Steine. Das Grabungsteam habe vor allem kleine Trümmer der Maschine gefunden sowie sterbliche Überreste von Menschen,vermutlich von Besatzungsmitgliedern.
data-area="text" data-pos="18">
»Wir möchten,dass sie bestattet werden«,sagte Kaszab-Olschewski. Die britischen Behörden seien informiert.
wit/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute