2025-08-19 https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/gedankenlesen-mit-ki-implantat-ermoeglicht-begrenztes-mithoeren-innerer-gespraeche-a-17c4e69c-b175-47e6-8064-19b78e5a95da HaiPress
Bild vergrößern
MRT-Aufnahme eines Gehirns
Foto: BSIP / Universal Images Group / Getty Images
Mit speziellen Hirnimplantaten ist es Forschenden gelungen,den inneren Monolog von Versuchspersonen teilweise auszulesen. Bis zu 74 Prozent der imaginierten Sätze habe die Technik korrekt erkannt,schreibt das Team um die Elektroingenieurin Erin Kunz von der amerikanischen Stanford University in der Fachzeitschrift »Cell«
. »Zum ersten Mal konnten wir verstehen,wie Gehirnaktivität aussieht,wenn man nur ans Sprechen denkt«,sagt Kunz in einer Mitteilung des Journals.
Bei der Technik handelt es sich um Hirn-Computer-Schnittstellen,auf Englisch Brain-Computer-Interfaces,kurz BCI. Dabei werden spezielle Sensoren ins Gehirn eingepflanzt. Diese Elektroden nehmen neuronale Aktivität auf. Die BCI entschlüsseln diese Signale und wandeln sie in Aktionen um. Sie ermöglichen Patienten mit Lähmungen so beispielsweise,allein mithilfe ihrer Gedanken eine Handprothese oder einen Computercursor zu bewegen.
Bisherige Versuche der Sprachübertragung mittels BCI beruhten oft darauf,dass Probanden die Muskeln für die Lautbildung bewusst aktivieren sollten. Das jedoch kann auf Dauer ermüdend sein. »Wenn man nur ans Sprechen denken muss,anstatt tatsächlich zu versuchen zu sprechen,ist das für Menschen potenziell einfacher und schneller«,sagt Benyamin Meschede-Krasa,ein Mitautor der Studie,in der Mitteilung.
Die Studie enthält einige Beispiele für falsche Übersetzungen. Als eine Versuchsperson sich den Satz »Ich denke,es hat den besten Geschmack« auf Englisch vorstellen sollte,erkannte das System stattdessen: »Ich glaube,es hat den besten Spieler«. Statt »Jene Person drängt dich« übersetzte die KI den unverständlichen Satz: »Während rot du«.
Die Neuroingenieurin Sarah Wandelt von den amerikanischen Feinstein Institutes for Medical Research,die selbst nicht an der Studie beteiligt war,lobte das Ergebnis trotz der Fehlerrate. Es stelle einen »technisch beeindruckenden und bedeutenden Schritt« in der Entwicklung von BCI-Geräten dar,die inneres Sprechen präzise entschlüsseln könnten,sagte sie dem Wissenschaftsportal »Nature«.
data-area="text" data-pos="17">
Andere Fachleute weisen darauf hin,dass die Technik weit davon entfernt ist,jede Art Gedanken lesen zu können. Es sei umstritten,inwieweit Gedanken überhaupt als innerer Monolog gefasst würden,sagte Evelina Fedorenko,Kognitionsneurowissenschaftlerin am Massachusetts Institute of Technology,der »New York Times«: »Ich denke,viele spontane Gedanken sind einfach keine gut formulierten linguistischen Sätze.«
msk
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute