2025-08-15 https://www.spiegel.de/wirtschaft/hessens-ministerpraesident-rhein-fordert-gleiche-chancen-fuer-alle-a-7200b361-b8ab-482e-9f22-07fabad22740 HaiPress
Bild vergrößern
Windkraftanlage: Im Norden ist die Produktion stark gewachsen
Foto: Silas Stein / IMAGO
Die Forderung norddeutscher Bundesländer nach einer Neuregelung des Stromsystems für niedrigere Preise in ihren Regionen trifft in Hessen auf wenig Gegenliebe. »Wir müssen dringend den einheitlichen Strompreis für ganz Deutschland beibehalten«,forderte Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) in Wiesbaden. »Er bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen gleiche Chancen – von Flensburg bis Frankfurt und Freiburg.« Unternehmen seien auf bezahlbare Energie angewiesen. »Nur so können die Wirtschaftszentren,zu denen Hessen gehört,weiterhin zu Aufschwung und Wohlstand in ganz Deutschland beitragen«,ergänzte Rhein.
Derzeit gelten in ganz Deutschland für alle Erzeuger und Verbraucher die gleichen Börsenstrompreise. Eine Reform könnte zulasten süddeutscher Länder gehen und dort zu Preissteigerungen führen. Auch Bayern und Baden-Württemberg lehnen die Forderung von Nordländern ab,die bislang einheitliche sogenannte Stromgebotszone in Deutschland abzuschaffen.
data-area="text" data-pos="7">
Im Norden ist die Windstromproduktion in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Im Süden wird mehr verbraucht. Der Stromnetzausbau,um den Windstrom in große Industriezentren im Süden zu transportieren,hinkt aber hinterher. Um Stromleitungen nicht zu überlasten,sind teure Maßnahmen (Redispatchkosten) zur Sicherung und Stabilisierung des Netzes notwendig.
mik/dpa
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute