2025-08-08 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-gegen-intel-chef-lip-bu-tan-soll-zuruecktreten-a-23c5d7cc-c250-4c2d-a2e4-cf6c8836fe4f HaiPress
Bild vergrößern
Intel-Hauptsitz in Kalifornien
Foto: John G. Mabanglo / EPA
Donald Trump hat den Chef des Chipherstellers Intel,Lip-Bu Tan,aufgefordert,seinen Posten niederzulegen. »Der CEO von Intel befindet sich in einem schweren Interessenkonflikt und muss unverzüglich zurücktreten«,schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social
. »Es gibt keine andere Lösung für dieses Problem.«
Die Märkte reagierten sofort,der Aktienkurs des Konzerns sank um etwa drei Prozent.
Zuvor hatte der republikanische Senator Tom Cotton Konzernchef Tan eine zu große Nähe zu China vorgeworfen. In einem Brief an den Intel-Aufsichtsratsvorsitzenden kritisierte er Tan für seine vorherige Rolle beim Chipentwickler Cadence.
Demnach soll das Unternehmen unter seiner Führung widerrechtlich Produkte an eine Militäruniversität in China verkauft und Technologie an ein chinesisches Unternehmen weitergegeben haben. Zudem soll Tan über Jahrzehnte in chinesische Firmen investiert haben,wie auch Medienberichte nahelegten. Cotton forderte eine Antwort vom Intel-Aufsichtsrat bis Mitte August.
data-area="text" data-pos="8">
Intel hatte über Monate nach einem neuen Chef gesucht,im März hatte Tan den Posten übernommen. Seitdem versucht er,die Kosten beim kriselnden Konzern zu reduzieren. Dazu gab Intel auch die milliardenschweren Pläne zum Bau einer Fabrik in Magdeburg
auf.
esw/dpa/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute