2025-08-07 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-luxusjacht-amadea-von-oligarchen-wird-versteigert-a-7ea5313f-0bea-4494-afae-a2c8f236ec1c HaiPress
Bild vergrößern
Superjacht »Amadea« (2020)
Foto: Osman Uras / Anadolu Agency / Getty Images
Die beschlagnahmte Superjacht »Amadea« eines sanktionierten russischen Oligarchen soll an den Meistbietenden versteigert werden. Die 106 Meter lange Jacht,deren Wert auf mehr als 300 Millionen Dollar geschätzt wird,hat einen Hubschrauberlandeplatz,einen Pool,einen Whirlpool,einen Fitnessraum,einen Spabereich,einen Schönheitssalon und acht Kabinen für insgesamt 16 Gäste,wie auf der Website zur Versteigerung zu lesen ist.
Den Angaben zufolge können bis zum 10. September Angebote abgegeben werden. Bieter müssen demnach eine Anzahlung von zehn Millionen Dollar leisten. Für die Auktion ist das Unternehmen National Maritime Services aus Florida zuständig. Die »Amadea« war im April 2022 in Fidschi beschlagnahmt worden und liegt derzeit in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien vor Anker.
Die Jacht wird versteigert,nachdem ein US-Richter im März eine Klage auf Eigentum durch den ehemaligen Chef des Öl- und Gasunternehmens Rosneft,Eduard Chudainatow,abgewiesen hatte. Laut Staatsanwaltschaft fungierte Chudainatow nur als »Strohmann«,während der wahre Eigentümer der russische Milliardär Suleiman Kerimow ist. Gegen den engen Verbündeten des russischen Präsidenten Wladimir Putin waren wegen des Krieges in der Ukraine Sanktionen verhängt worden.
ssu/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute