2025-08-05 https://www.spiegel.de/wirtschaft/schweiz-im-zollstreit-mit-den-usa-molkerei-emmi-erhoeht-vorsorglich-gruyere-preise-a-5a1adde5-5591-4a82-a07a-def8f9151d1d HaiPress
Bild vergrößern
Qualitätskontrolle von Gruyère in einem Reifekeller der Schweizer Emmi-Gruppe
Foto: Jean-Christophe Bott / KEYSTONE / picture alliance
Die Schweiz ist weltweit bekannt für hochwertige und hochpreisige Produkte. In wenigen Tagen könnten diese aber teurer werden,als es den Unternehmen selbst lieb ist. Im Zollstreit droht US-Präsident Donald Trump den Eidgenossen mit Einfuhrzöllen in Höhe von 39 Prozent,deutlich höher als die jüngst verkündeten Zölle für die EU. Schon am Donnerstag sollen sie in Kraft treten,so die Ankündigung in der vergangenen Woche.
Sollten Zölle in dieser Höhe auch für Medikamente und andere Pharmaprodukte gelten,erwarten Konjunkturexperten einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von mindestens 0,7 Prozent. Der Chef des Schweizer Uhrenherstellers Swatch forderte Regierungschefin Karin Keller-Sutter zuletzt bereits auf,persönlich das Schlimmste zu verhindern: »Sie sollte das Flugzeug nehmen und nach Washington fliegen. Das würde die Chancen auf eine Einigung enorm erhöhen.«
data-area="text" data-pos="18">
Die Boulevardzeitung »Blick« orakelte angesichts der Preiserhöhungen deshalb bereits
: »Das dürfte amerikanischen Käseliebhabern gar nicht schmecken!«
Fragt sich nur,ob das den US-Präsidenten beeindruckt.
jpe
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute