2025-08-05 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/doener-birtat-mitarbeiter-in-murr-kaempfen-fuer-hoehere-loehne-und-bessere-bedingungen-a-81967d96-fab9-46da-b8fd-e7d12b052be9 HaiPress
Bild vergrößern
Dönerspieße
Foto: Sven Hoppe / dpa
Hunderttausende Döner gehen jeden Tag über die Imbisstheken der Republik. In vielen steckt dabei Fleisch von Dönerspießen der Firma Birtat aus Baden-Württemberg. Doch in der schwäbischen Provinz herrscht Unruhe: Seit Wochen gehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma aus Murr bei Ludwigsburg auf die Straße. Mit Trommeln,Trillerpfeifen und Warnwesten kämpfen sie für mehr Geld – und die Einführung eines Haustarifvertrags.
Die Geschäftsführung des Unternehmens geht nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) allerdings bislang nicht auf die Forderungen ein. Die Beschäftigten wollen nun den Druck erhöhen.
data-area="text" data-pos="17">
Auch wenn ein Tarifabschluss gelingt,hätte das wohl Folgen für Verbraucher: Experten waren in der Vergangenheit davon ausgegangen,dass der Endpreis für Döner die Zehn-Euro-Grenze erreichen könnte. Das liegt insbesondere an den Rindfleischpreisen,die in den vergangenen Monaten gestiegen sind. Trotz der ohnehin steigenden Preise sei ein Tarifvertrag dennoch wichtig,argumentiert die NGG. Er bewirke,dass der Gewinn zu einem größeren Teil bei denen landet,die ihn erwirtschaftet haben«. Bislang gebe es bei keinem einzigen deutschen Spießhersteller einen Tarifvertrag,so die Gewerkschaft.
beb/dpa
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute