2025-08-05 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/suedafrika-radioaktive-nashornhoerner-sollen-wilderer-fernhalten-a-49597e35-7e58-4b70-a795-be0d60d9089d HaiPress
Bild vergrößern
Ein Wissenschaftler injiziert radioaktive Isotope in das Horn eines Nashorns
Foto: South Africa's Wits University X / laif
Eine Universität in Südafrika testet ein neues Vorgehen gegen Wilderei: Um Nashörner besser zu schützen,injizierten Forschende einigen der Tiere radioaktive Isotope ins Horn. Die verwendete Substanz ist für die Tiere offenbar harmlos,könnte aber den Schmuggel mit den begehrten Hörnern erschweren.
An dem Gemeinschaftsprojekt sind neben der Universität Witwatersrand Vertreter der Atomenergiebehörde und Naturschützer beteiligt. Zuletzt wurden fünf Nashörnern Isotope ins Horn gegeben. Die Universität hofft nun,dass dies der Auftakt einer Masseninjektion bei der schwindenden Nashornpopulation sein könnte,wie die »Washington Post« berichtet
.
data-area="text" data-pos="14">
Auch in vollen Schiffscontainern könnten die mit radioaktiven Isotopen präparierten Hörner geortet werden,so Larkin.
In Südafrika gibt es mit geschätzten 16.000 Tieren die meisten Nashörner. Die Wilderei ist in dem Land jedoch stark verbreitet. Jedes Jahr werden etwa 500 Nashörner wegen ihrer Hörner getötet.
eru
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute