2025-08-01 HaiPress
Die FDP sammelt für das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ am Sonntag,den 3. August von 13 bis 18 Uhr vor dem Rossmann Unterschriften,um den Landtag zu verkleinern. Von ca. 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr wird der Fraktions- und Landesvorsitzende sowie Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2026,Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL,prominent unterstützen.
Hans-Ulrich Rülke steht der Bevölkerung für Fragen zur Verfügung und hilft beim Unterschriften sammeln. Bis 4. November können die Bürger mit einer Unterschrift dazu beitragen,dass es zu einem Volksentscheid kommt,der die Größe des Landtags von aktuell 154 Abgeordneten auf die Regelgröße von 120 Abgeordneten zurückführen soll. Für die 70 Landtagswahlkreise soll die Struktur der 38 Bundestagswahlkreise übernommen werden,was zu weniger Direktmandaten führt und einer Aufblähung auf potenziell über 200 Abgeordnete durch das jüngst beschlossene Zweistimmenwahlrecht entgegenwirkt. „Es kann nicht sein,dass den Bürgern gesagt wird,es müsse gespart werden,die Parlamente aber immer fetter werden. Deswegen wollen wir mit gutem Beispiel voran gehen und der Bürgerschaft das Angebot machen,selbst darüber zu befinden,wie groß das Landesparlament werden soll“,so Hans-Ulrich Rülke. Neben der Unterschrift bei der FDP während des verkaufsoffenen Sonntags bestehe die Möglichkeit,die Formulare auszudrucken und persönlich oder postalisch bei der Wohnortgemeinde abzugeben sowie bis zum 4. August direkt in den Rathäusern zu unterschreiben. Gerne kann man sich bei Fragen rund ums Volksbegehren auch an den FDP-Kreisverband Göppingen wenden. Rund 770.000 Baden-Württemberger müssen unterschreiben,um eine Volksabstimmung auch gegen den Willen von Grünen,CDU,SPD und AfD durchzusetzen,die dem Gesetzentwurf der FDP im Landtag nicht zugestimmt hatten.
Informationen sowie die Unterschriftenlisten können unter fdpbw.de/volksbegehren abgerufen werden.
PM FDP Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute